Abu Bakr al-Baghdadi

Artikel zu: Abu Bakr al-Bagdadi

Syrien: Zerbombtes Anwesen von Abu Bakr al-Baghdadi: Fotograf findet einsamen Welpen

Nach US-Einsatz in Syrien Zerbombtes Anwesen von Abu Bakr al-Baghdadi: Fotograf findet einsamen Welpen

Überraschender Fund auf dem Anwesen von Abu Bakr al-Baghdadi in der Nähe des syrischen Dorfes Barisha:


Fotojournalist Fared Alhor fotografiert das zerbombte Haus des IS-Anführers am Morgen nach dem Einsatz der US-Spezialkräfte – und findet dabei einen Welpen.


"Ich drehte mich um und sah durch Zufall den Welpen neben seiner (toten) Mutter. Er jaulte und hörte sich traurig an." – Fared Alhor ggü. "CNN"


In einem Käfig transportiert Fared Alhor den Welpen im strömenden Regen zu seinem rund 32 Kilometer entfernten Wohnort. Ein Balanceakt auf dem Motorrad.


Er tauft den kleinen Vierbeiner auf den Namen Bobe (ausgesprochen "Bobby").


Zunächst versucht Fared Alhor Bobe im Wurf der Hündin eines Freundes unterzubringen.


Doch dann fasst der Fotograf den Entschluss, sich selbst um den kleinen Hund zu kümmern.


Er bringt Bobe für eine Untersuchung und Impfungen in eine nahegelegene Tierklinik.


Sein neues Haustier stellt Fared Alhor laut eigenen Angaben vor eine finanzielle Herausforderung – doch der Syrer bleibt zuversichtlich.


"Ich brauche etwas Unterstützung, um Futter und eine Hundehütte für ihn bereitzustellen. Wir werden ein gutes Leben haben und uns aneinander gewöhnen." – Fared Alhor ggü. "CNN"
Standbild einer Aufnahme des US-Militärs zeigt die Operation, die zum Tod von IS-Führer Abu Bakr al-Bagdadi führte.

US-Militäreinsatz Video zeigt den Einsatz gegen den IS-Anführer Al-Bagdadi





Nach dem Tod des Anführers der Terrormiliz Islamischer Staat, Abu Bakr al-Bagdadi, hat das US-Militär erstmals Fotos und Videos des Einsatzes im Nordwesten Syriens veröffentlicht. Auch weitere Einzelheiten zu dem Angriff vom Wochenende gaben die Streitkräfte jetzt bekannt.
Ein Video zeigt, wie sich die US-Spezialkräfte auf Al-Bagdadis Versteck auf einem Hof in karger Landschaft zubewegen.
Auf weiteren Aufnahmen ist zu sehen, wie Kämpfer außerhalb des Hofs aus der Luft angegriffen werden. Nach Darstellung des US-Militärs hatten sie das Feuer auf die US-Helikopter eröffnet.
Was sich im Innern des Hauses nur wenige Kilometer von der türkischen Grenze abgespielt hat, ist auf den Bildern nicht zu sehen. US-Präsident Trump hatte sich zu dem Einsatzes am Sonntag geäußert.
Donald Trump, Präsident der USA:
"Gestern Nacht haben die Vereinigten Staaten den meistgesuchten Terroristenanführer der Welt zur Rechenschaft gezogen. Abu Bakr al-Bagdadi ist tot. Er war der Anführer und Gründer des IS. Eine der rücksichtslosesten und gewaltigsten Organisationen auf der ganzen Welt."
Der Kommandeur der US-Streitkräfte im Nahen Osten, General Kenneth McKenzie sagte am Mittwoch vor Journalisten, es sei ein "schwieriger, komplexer und präziser" Angriff gewesen. Al-Bagdadis Hof wurde zum Abschluss bombardiert, um keine Pilgerstätte zu schaffen, so der General. 
Die Identität Al-Bagdadis sei zweifelsfrei nachgewiesen worden. Das US-Militär habe seine DNA mit einer Probe aus dem Jahr 2004 verglichen, als dieser in einem US-Gefängnis im Irak inhaftiert gewesen war.
Al-Bagdadi war der meistgesuchte und gefürchtetste Terrorist weltweit, auf den die USA ein Kopfgeld von 25 Millionen US-Dollar ausgesetzt hatten. Wer dieses Kopfgeld nun bekomme, wollte McKenzie nicht sagen.