Atommacht

Artikel zu: Atommacht

Ein Strahlenwarnzeichen in Fessenheim in Frankreich

Friedensforschungsinstitut warnt vor "Wettrüsten" der Atommächte

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hat vor einem "gefährlichen nuklearen Wettrüsten" gewarnt. Fast alle der neun Staaten mit einem eigenen Atomwaffenarsenal hätten ihre "intensiven Programme" zur Modernisierung ihrer Bestände fortgesetzt, indem sie bestehende Waffen aufgerüstet oder neuere Modelle hinzugefügt hätten, erklärte Sipri anlässlich der Veröffentlichung seines 56. Jahrbuchs am Montag. Die darin enthaltenen Daten beziehen sich auf den Stand im Januar 2025.
Plakate der pakistanischen Armee in Islamabad

Pakistans Außenministerium: Indien befeuert "größeren Konflikt" zwischen zwei Atommächten

Im neu entfachten Kaschmir-Konflikt hat Pakistan Indien beschuldigt, eine Eskalation zwischen den beiden Atommächten voranzutreiben. "Es ist sehr bedauerlich, dass Indiens rücksichtsloses Verhalten die beiden nuklear bewaffneten Staaten näher an einen größeren Konflikt gebracht hat", sagte der pakistanische Außenamtssprecher Shafqat Ali Khan am Freitag in Islamabad. Angesichts der Schäden, die indische Angriffe verursacht hätten, will Pakistan laut Armeeangaben jedoch "nicht deeskalieren".
Plakate der pakistanischen Armee in Islamabad

Pakistans Außenministerium: Indien befeuert "größeren Konflikt" zwischen zwei Atommächten

Im neu entfachten Kaschmir-Konflikt hat Pakistan Indien "Hurrapatriotismus und Kriegshysterie" vorgeworfen. "Es ist sehr bedauerlich, dass Indiens rücksichtsloses Verhalten die beiden nuklear bewaffneten Staaten näher an einen größeren Konflikt gebracht hat", sagte der pakistanische Außenamtssprecher Shafqat Ali Khan am Freitag in Islamabad.