Raketen-Test Pakistan testet Atomwaffenträger

Die Atommacht Pakistan hat erneut eine Mittelstreckenrakete mit einer Reichweite von 1500 Kilometern erfolgreich getestet. Die Rakete Typ Gahuri III kann sowohl konventionelle wie auch Nuklear-Sprengköpfe tragen.

Die Atommacht Pakistan hat am Samstag erneut eine Mittelstreckenrakete mit einer Reichweite von 1500 Kilometern erfolgreich getestet. Die Rakete Typ Gahuri III kann sowohl konventionelle wie auch Nuklear-Sprengköpfe tragen. Der Flugkörper habe sein Ziel in 900 Kilometern Entfernung getroffen, sagte ein Armeesprecher am Samstag. Alle Nachbarstaaten seien vorab informiert worden.

Indien reagiert gelassen

In Indien wurde der Test als Routine gewertet. Er berühre die laufenden Gespräche zwischen den noch vor zwei Jahren am Rande eines Krieges stehende Nachbarstaaten nicht. Pakistan habe vorab mitgeteilt, dass die neue Rakete vor dem 3. Juni getestet werde, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Neu Delhi. Die neue indische Regierung hat angekündigt, sie werde den Dialog mit Pakistan fortsetzen. Ihre vertrauensbildenden Gespräche über die Atomprogramme wollen beide Seiten noch im Juni oder im Juli fortsetzen, ohne das bisher ein genauer Termin festgelegt wurde.

Der pakistanische Premierminister Mir Zafarullah Khan, der bei dem Test anwesend war, lobte den «einzigartigen technischen Erfolg» und erklärte, Pakistans Vorsprung im strategischen Bereich gegenüber «seinen Feinden» werde mit allen Mitteln verteidigt. Pakistans Abschreckungspolitik habe sich bewährt. Pakistan hatte bereits im März seine Schahin-2-Rakete getestet, die alle Städte des benachbarten Rivalen Indien erreichen kann. Beide Länder verfügen seit 1998 über Atomwaffen.