CSU

Die Christlich-Soziale Union (CSU) ist die bayerische Schwesterpartei der CDU. Gemeinsam formen sie die "Union". Die CSU, 1945 in Bayern gegründet, regierte das Bundesland fast durchgehend, meist mit...

Mehr anzeigen

Artikel zu: CSU

Merz am Dienstag bei Besuch in Stuttgart

"Stadtbild"-Debatte: Kritik an Merz weitet sich aus - Sozialflügel für Stilwechsel

Die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wegen seiner Äußerungen zu Migranten im "Stadtbild" weitet sich aus. Der Generalsekretär des Koalitionspartners SPD, Tim Klüssendorf, nannte die Aussagen "schwer erträglich". Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, kritisierte den Stil des Kanzlers. Von der CSU bekam Merz hingegen Beifall. Der Kanzler selbst wollte sich am Dienstag nicht mehr zu dem Thema äußern.

Die Christlich-Soziale Union (CSU) ist die bayerische Schwesterpartei der CDU. Gemeinsam formen sie die "Union". Die CSU, 1945 in Bayern gegründet, regierte das Bundesland fast durchgehend, meist mit absoluter Mehrheit. Prägend für ihre Geschichte war der Politiker Franz-Josef Strauß, der Verteidigungsminister, Amigo und Auslöser der "Spiegel-Affäre" war. Den Kanzler hat die CSU noch nie gestellt. Ihre Kandidaten Strauß (1980) und Edmund Stoiber (2002) scheiterten. Die CSU ist eine konservative Volkspartei eigenen Typs: Spötter sagen, sie vertrete jede Position - und deren Gegenteil.