Skurriles Angebot Ein Hotel für den Brotteig? Das gibt es in Schweden!

Sie wollen Ihren Brotteig nicht allein zu Hause lassen? Kein Problem. Am Flughafen Arlanda in Stockholm hat ein 24-Stunden-Hotel für Brotteige eröffnet. Klingt verrückt? Ist es auch.

Die Schweden lieben Sauerteigbrot, so sehr, dass sie am liebsten rund um die Uhr frischgebackenes Brot essen würden. Das geht aber nicht immer. Denn Sauerteig braucht Ruhe und Pflege, muss mehrere Stunden gehen und gut durchgeknetet werden. Wer berufstätig ist und einfach keine Zeit dafür aufbringen kann, hat eigentlich ein Problem - doch nicht in Schweden. Denn dort gibt es ein Hotel für Brotteige. 

Man darf sich das Hotel nicht wie ein normales Hotel vorstellen. Nicht Sie checken dort ein, sondern nur Ihr Sauerteig. Am Flughafen Arlanda in Stockholm gibt es so ein Etablissement. Die Bäckerei RC Chocolat hat ein 24-Stunden Hotel für Sauerteige eröffnet. Das verrückte daran, die Idee ist nicht neu: Bereits 2012 eröffnete ein "Sauerteig-Hotel" im hippen Viertel Sofo in Stockholm.

Vergrößern

Schon im alten Ägypten wurden Sauerteige angesetzt. Um seinen eigenen Sauerteig herzustellen, muss man eigentlich nur Mehl mit Wasser vermengen. Aber dann kommt es vor allem auf die Zeit an. 24 Stunden sollte man den Teig mindestens stehen und dabei reifen lassen. Das Anstellgut, wie der frisch angesetzte Sauerteig heißt, benötigt tägliche Pflege und muss mit Wasser und Mehl bei Zimmertemperatur "gefüttert" werden - bis es beginnt zu fermentieren und säuerlich zu riechen. Der Teig entwickelt Bakterien, die wie Hefebakterien funktionieren. Vom fertigen Sauerteig kann etwas abgenommen werden, so hat man Anstellgut für das nächste Brot.

24-Stunden-Hotel für Sauerteige

An dieser Kurzanleitung kann man bereits sehen, dass die Herstellung von Sauerteig Zeit und Pflege braucht. Da aber Berufstätige oder auch Reisende hin und wieder frisches Sauerteigbrot zubereiten möchten, hatte die Bäckerei RC Chocolat die Idee das Hotel am Flughafen zu eröffnen. Wenn sich niemand um den Teig kümmert, dann verkommt er. Wer nun in den Urlaub fliegt, muss sich keine Sorgen mehr um seinen Sauerteig machen. Das Hotel hält ihn am Leben. Dort wird er regelmäßige mit Mehl nach Wahl und Wasser angereichert und bei der richtigen Temperatur gelagert. Und wenn der Urlauber zurückkommt, kann er seinen Teig wieder mitnehmen.

Das Hotel hat sieben Tage die Woche 24 Stunden geöffnet. Die Unterbringung der Sauerteige kostet pro Woche 100 Schwedische Kronen (etwa 10,60 Euro).

dsw

Mehr zum Thema

Newsticker