Nie gibt es mehr altes Edel-Eisen zugleich an einem Ort, als im April in Essen, zur Zeit der "Techno Classica", der größten Auto-Oldie-Messe der Welt. Zum 16. Mal trifft sich in diesem Jahr die Szene, um automobile Schätze - darunter auch Motorräder - zu präsentieren, zu bewundern und zu erwerben. Neben den Sammlern, Ersatzteiljägern und Automobilbegeisterten haben inzwischen auch die großen Hersteller das Sammler-Treffen entdeckt, um ihre Marken mit den eigenen Prunkstücken ins historische Licht zu rücken. Motto: "Big boys, big toys", große Jungs brauchen große Spielzeuge, und wenn sie diese in einer Menge auf der "Techno Classica" geboten bekommen, kommen sie aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Alles dreht sich um den Golf
VW feiert - natürlich - 30 Jahre Golf. Am 29. März 1974 rollte der erste Golf vom Band, das Licht der Öffentlichkeit erblickte der Golf dann im Mai in München. Nun stehen die Modelle aller Baureihen nebeneinander auf dem Messestand. Neben den "Butter und Brot"-Varianten werden auch exotische Modelle ausgestellt, so ein schwimmfähigen "See-Golf" mit ausfahrbaren Pontons. In die Zukunft weist eine Studie des im November erwarteten neuen Golf GTI. Porsche beschwört 30 Jahre Turbo-Ära. BMW feiert 75 Jahre Automobilbau, Opel denkt an 80 Jahre Cabrio-Bau und außerdem wird der 100. Geburtstag von Rolls-Royce mit einer Sonderschau zelebriert.
Nicht nur gucken, auch kaufen
Automobilbegeisterte Besucher sollten die Brieftasche eisern festhalten, so viele Versuchungen wie in Essen lauern selten. Etwa 2000 edle Autos darunter auch so genannte "Youngtimer" warten auf einen neuen Besitzer.
Kurven und Schwünge
Eine Sonderschau der Superlative bietet die Ausstellung "Automobiler Hochadel aus Vorkriegszeiten". Derartiges blaues Blut aus Eisen und Stahl findet nur ganz selten zusammen. Zu sehen sind etwa ein Cadillac V16, ein Hispano-Suiza H6, ein Horch 853 Sport Cabriolet, ein Packard Twelve, ein Duesenberg SJ, ein Cord L 29, ein Pierce Arrow, und ein Maybach Zeppelin.
Die Messe
Die Veranstalter rechnen mit mehr als 100. 000 Besuchern. Die "Techno Classica" in der Messe Essen ist vom 1. bis 4. April geöffnet. Öffnungszeiten am Donnerstag und Freitag 10 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 16 Euro, ermäßigt 13,50 Euro.