Anzeige
Anzeige

Weltneuheit Bei zwei neuen BMW-Modellen können Fahrer bereits durch einen Blick in den Spiegel die Fahrspur wechseln

BMW i5 / 5er 2024
BMW i5 / 5er 2024
© press-inform - das Pressebuero
Von einer Spur auf die andere wechseln und dies nur durch die Kraft unseres Blickes? BMW macht dies mit zwei neuen Modellen bald möglich.

Zwei neue Modelle des Autobauers BMW werden bald nur mit den Augen einen Fahrspurwechsel absolvieren können. Neben diesem Feature wurde nun bekannt, mit welchen weiteren Innovationen die neuen Modelle i5 und 5er noch auftrumpfen.

Der neue BMW 5er, der ab Oktober erstmals auch direkt als Elektroversion i5 angeboten wird, hat gestraffte Formen, ein Gesicht mit deutlichen Anleihen als am kleineren Dreier und dem größeren X5. Der Kunde hat die Wahl des jeweils passenden Antriebs. Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid und Elektroversion – alles ist zu bekommen. Mit einer Verzögerung folgen dann im nächsten Frühjahr die Kombiversion namens Touring und wohl erst zum Jahresende 2024 der neue BMW M5.

Wer es nicht abwarten kann, bis der neue BMW M5 als absolutes Topmodell verfügbar ist, dürfte unter Umständen mit dem stärksten Elektromodell i5 M60 xDrive liebäugeln. Der Allradler bietet stattliche 442 kW (601 PS) und 795 Nm Drehmoment, die sich im Boost nochmals auf 820 Nm steigern lassen. Aus dem Stand geht es in 3,8 Sekunden auf Tempo 100. Der Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h steht eine elektrische Reichweite von mindestens 455 Kilometern gegenüber.

BMW mit Level-zwei- System in Deutschland, USA und Kanada

Die meisten Elektrokunden dürften sich jedoch wohl für den kleineren i5 eDrive 40 entscheiden, der 250 kW (340 PS) und 430 Nm leistet, jedoch bereits bei 193 km/h abgeregelt ist.

Zum Marktstart bietet BMW zudem den neuen 520i an, der von einem 153 kW (208 PS) starken Vierzylinder-Turbo mit zwei Litern Hubraum und 48-Volt-Bordnetz angetrieben wird. Wer lieber ein Dieseltriebwerk bewegen möchte, bekommt den 145 kW (197 PS) starken Vierzylinder wahlweise mit Hinterrad- oder Allradantrieb. Beim Fahrwerk gibt es auf Wunsch elektronische Dämpfer, Wankstabilisierung, Hinterradlenkung und eine Luftfederung an der Hinterachse.

BMW fällt ins Wasser: Fahrer scheitert an Gangschaltung und versenkt Auto im Hafenbecken

Die sogenannte Fahrerassistenzstufe drei bleibt auch bei den neuen i5 und 5er bis auf Weiteres – unter anderem aus Sicherheitsgründen – außen vor. Immerhin gibt es in Deutschland, den USA und Kanada jedoch ein erweitertes Level-zwei- System mit einem Autobahnassistenten bis 130 km/h. Erstmals als Weltneuheit: der aktive Spurwechselassistent mit Blick-Betätigung. 

Neuer automatischer Spurwechselassistent

Die Aufmerksamkeit des Fahrers werde dabei laut BMW mithilfe einer Kamera überwacht, wie das Technik-Portal t3n.de zusammenfasst. Diese bilde auch die Voraussetzung für den neuen automatischen Spurwechselassistenten, der durch Blick-Aktivierung gesteuert werden kann. Allein durch den Blick in den Außenspiegel setzte das Fahrzeug zum Spurwechsel an und übernimmt die dafür notwendigen Lenkbewegungen und Geschwindigkeitsanpassungen, sofern der Fahrer dies bestätigt und die Verkehrslage dies zulasse.

Marktstart für das Doppelpack aus BMW i5 eDrive40 (ab 70.200 Euro) und den 520i (ab 57.550 Euro) ist der 21. Oktober. Im Frühjahr 2024 folgen laut BMW die beiden Plug-in-Hybriden 530e sowie 550e xDrive. Die beiden Versionen des BMW 530i und 540i mit 258 PS / 381 PS werden in Europa nicht angeboten.

Quellen:  t3n, Pressinform, BMW

km

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel