• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Elektrische Familienautos – viel Platz für die große Reise und mehr

Zur Galerie Elektrische Familienautos – viel Platz für die große Reise und mehr
VW ID.7 Tourer  Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch des ID.7 Tourer ähneln denen der Limousine. Mit einem Einstiegspreis von etwa 56.000 Euro gibt es zwei Batterieoptionen. Das größere 86-kWh-Akkupaket ermöglicht bis zu 690 Kilometer Reichweite. An Schnellladesäulen lädt der Akku mit bis zu 200 kW in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent
VW ID.7 Tourer
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch des ID.7 Tourer ähneln denen der Limousine. Mit einem Einstiegspreis von etwa 56.000 Euro gibt es zwei Batterieoptionen. Das größere 86-kWh-Akkupaket ermöglicht bis zu 690 Kilometer Reichweite. An Schnellladesäulen lädt der Akku mit bis zu 200 kW in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent
© PR
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Opel Grandland  Der elektrische Opel Grandland hat mit 345 Nm Drehmoment nicht den stärksten Antrieb, den man von einem Crossover erwarten könnte. Mit 157 kW (213 PS) wirkt er für ein über 2,1 Tonnen schweres Fahrzeug etwas untermotorisiert, punktet aber mit einem leisen Fahrgeräusch, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die direkte Lenkung überzeugt besonders in der Stadt mehr als auf der Autobahn, wo die Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h für Überholmanöver oder längere Strecken knapp bemessen ist. Ein kleiner Dreizylinder-Benziner mit 136 PS erreicht hier mit 202 km/h mehr, was für Familien auf dem Weg in den Urlaub oder auf Wochenendtrips praktischer sein kann
Opel Grandland  Im Innenraum bietet der Grandland bequeme Sitze – optional mit Massage- und Klimafunktion – sowie weit öffnende Türen und zahlreiche Ablagen. Die Instrumente, ergänzt durch ein kleines Display und ein Head-up-Display, sind klar ablesbar. Navigation und Entertainment lassen sich über einen zentralen Touchscreen steuern und anpassen. Kunden können zwischen Stoff- oder Ledersitzen wählen, die beide angenehm gestaltet sind
Opel Grandland  Hinter der großen Heckklappe des Grandland stehen 550 bis 1.645 Liter Ladevolumen bereit – ausreichend für die meisten Ansprüche in dieser Klasse. Wer die Rücksitze umklappt, kann auch breitere Gegenstände problemlos verstauen. Die Elektroversion mit 73-kWh-Akku beginnt bei 46.750 Euro, während die besser ausgestattete Topversion Grandland Electric GS mit 82-kWh-Akku ab 51.950 Euro zu haben ist
Lucid Air Gravity  Im Innenraum des Lucid Gravity Grand Touring fühlt man sich schnell wohl. Das amerikanische Elektroauto bietet große Displays, eine leicht erlernbare Bedienung und Sitze, die in allen drei Reihen Komfort für lange Fahrten bieten. Eine elektrische Einzelsitzanlage oder eine Jalousie für das Panoramadach, wie bei manchen Konkurrenten, fehlen jedoch. Vorne und hinten bietet das Fahrzeug ein Ladevolumen, das sich auf über 3.000 Liter ausdehnen lässt – beeindruckend für einen SUV
Lucid Air Gravity  In Deutschland orientiert sich der Gravity preislich am Air Grand Touring, der bei etwa 130.000 Euro startet. Später könnten günstigere Varianten wie Pure oder Touring unter 100.000 Euro folgen. Der noch wenig bekannte Hersteller aus dem kalifornischen Silicon Valley setzt auf Leistung: Zwei Elektromotoren liefern 611 kW (831 PS) und 1.232 Nm Drehmoment. Der SUV soll im vierten Quartal nach Europa kommen
Lucid Air Gravity  Der über 2,7 Tonnen schwere Gravity ist ein dynamischer Familien-SUV. In 3,6 Sekunden sprintet er auf 100 km/h, und das Fahrwerk mit Luftfederung bleibt auch in Kurven stabil, trotz großer 22- oder 23-Zoll-Felgen. Eine optionale Allradlenkung reduziert den Wendekreis auf 11,6 Meter. Am angenehmsten fährt sich der Gravity im Komfortmodus, der per Touchscreen aktiviert wird. Etwas weicher könnte er jedoch über Unebenheiten gleiten, um den Komfort noch zu steigern
Hyundai Ioniq  Der Hyundai Ioniq 9 ist als Sechs- oder Siebensitzer erhältlich. Besonders die Einzelsitze in der zweiten Reihe machen Reisen dank des 3,13 Meter langen Radstands sehr angenehm. Der Fond bietet viel Platz, elektrische Sitzverstellung, Sitzklimatisierung, Massagesitze, Ablagen und USB-Ports. Die vordere Mittelkonsole ist um bis zu 20 cm verschiebbar und dient als vielseitige "Box" für alle Insassen. Neben Platz für bis zu sieben Personen gibt es eine Mittelbox mit 5,6 bis 12,6 Litern, einen Frunk mit 52 bis 88 Litern und einen Laderaum von 338 bis 1.323 Litern, je nach Sitzkonfiguration
Hyundai Ioniq  Mit einem Einstiegspreis von etwa 60.000 Euro ist der Hyundai Ioniq 9 ein einladendes Fahrzeug. Der Innenraum ist geräumig, der Antrieb solide, und das geringe Fahrgeräusch sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Zwei 12,3-Zoll-Displays für Fahrerinformationen und Funktionen wie Navigation oder Musik sind leicht zugänglich. Zentrale Bedienelemente funktionieren per Taster – einfach und praktisch
Hyundai Ioniq  Für ein Fahrzeug dieser Größe und Masse empfiehlt sich die Allradversion. Das Performance-Topmodell bietet 320 kW (435 PS) und 700 Nm Drehmoment, beschleunigt in 5,2 Sekunden auf 100 km/h und ist bei 200 km/h abgeriegelt. Das Fahrwerk ist komfortabel, und selbst mit optionalen 21-Zoll-Felgen und breiten 285er-Reifen gleitet der Ioniq 9 entspannt über die Straße
VW ID.7 Tourer  Der VW ID.7 Tourer erinnert an den Passat Variant, ist aber elektrisch. Die Unterschiede zur Limousine des ID.7 beschränken sich auf das Heck, das nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch 605 bis 1.714 Liter Ladevolumen bietet, je nach Rückbankposition. Damit ist man für den nächsten Familienausflug gut gerüstet
VW ID.7 Tourer  Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch des ID.7 Tourer ähneln denen der Limousine. Mit einem Einstiegspreis von etwa 56.000 Euro gibt es zwei Batterieoptionen. Das größere 86-kWh-Akkupaket ermöglicht bis zu 690 Kilometer Reichweite. An Schnellladesäulen lädt der Akku mit bis zu 200 kW in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent
VW ID.7 Tourer  Der ID.7 Tourer tritt die Nachfolge des Passat Variant an, der lange Zeit ein Favorit für Dienstwagen war. Mit neuem Namen und elektrischem Antrieb bleibt das Konzept vertraut. Das Heckdesign ist gelungen und bietet 605 bis 1.714 Liter Ladevolumen – ideal für Familien, die viel Stauraum brauchen
Porsche Macan  Das 4,78 Meter lange Einstiegsmodell des Porsche Macan unterscheidet sich optisch nicht von den stärkeren Varianten Macan 4, 4S oder Turbo. Mit 265 kW (360 PS) klingt die Leistung solide, doch der Antrieb erfolgt nur über die Hinterachse. Bei 563 Nm Drehmoment kann es auf kurvigen oder nassen Straßen schwierig sein, die Kraft vollständig umzusetzen
Porsche Macan  Mit etwa 80.000 Euro ist das Einstiegsmodell nicht die erste Wahl, aber für Familien in Regionen ohne großen Allradbedarf durchaus interessant – inklusive Porsche-Flair. Das Fahrzeug könnte jedoch komfortabler sein. Die straffe Abstimmung, verstärkt durch 235er-Reifen vorn und 285er-Pneus hinten auf 20-Zoll-Felgen, ist im Innenraum spürbar. Dort finden vier Erwachsene guten Platz, und der Laderaum wächst von 540 auf 1.384 Liter. Ein 84-Liter-Frunk bietet zusätzlichen Stauraum
Porsche Macan  Dynamische Fahrfreude bleibt beim Einstiegsmodell mit 265 kW (360 PS) durch das hohe Gewicht begrenzt. Die Lenkung ist präzise, die Fahrleistungen sind akzeptabel, aber es fehlt an Schub. Der Macan 4S mit 330 kW (448 PS), im Boost bis zu 516 PS, und 820 Nm Drehmoment bietet deutlich mehr Fahrfreude, auch wenn das Mehrgewicht spürbar ist
  • Familienauto
  • Elektroauto
  • Porsche Macan

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
04. Oktober 2025,11:39
2 Min.
Frau parkt Auto in Vellmar - und sucht es dann wochenlang

Vellmar Frau parkt Auto in Kleinstadt – und sucht es wochenlang

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

23. Mai 2025,15:15
10 Bilder
Audi A5 Coupé  Mit dem Audi A5 Coupé gelang dem Hersteller aus Ingolstadt ein großer Wurf. Lange Jahre schaute man neidisch auf die Konkurrenz aus Stuttgart oder träumte von italienischen Formen à la Alfa Romeo oder Lancia. Mit dem A5 gab es endlich wieder eine echte Alternative – und was für eine. Technisch eng mit dem A4 verwandt, bot er bewährte Volumentechnik in einem attraktiven Design und mit einem breiten Leistungsspektrum aus Diesel- und Benzinmotoren. Preislich starten Modelle aus dem Jahr 2010 bei unter 8000 Euro. Allradantrieb, Doppelkupplungsgetriebe und luxuriöse Ausstattung sind oft Standard

Ratgeber Gebrauchtwagen Schicke Coupés für kleines Geld und den großen Auftritt

13. März 2025,18:04
Schmallippig: Nachts präsentiert sich der Cupra Tavascan wie eine lauernde Großkatze

E-Autotest Cupra Tavascan VZ 4Drive: Ganz schön bissig, dieser Spanier

07. August 2021,08:43
E-Testwagen Skoda Enyaq

Elektromobilität Der neue Skoda Enyaq im Test – Klassischer SUV oder das ideale Familienauto?

19. Februar 2020,19:28
Rowan Baxter mit seiner Ehefrau Hannah und den drei gemeinsamen Kindern

Australien Rugby-Spieler zündet Familienauto an – Ehefrau und drei Kinder sterben

26. August 2018,17:32
Blaulicht eines US-Polizeiwagens

Geisterfahrer-Crash in San Diego YouTube-Star rast mit Sportwagen in Familienauto - Mutter und Tochter sterben

12. Oktober 2014,10:17
6 Min.
stern Logo

Kia Carens im Familiencheck Die besonderen Seiten eines Vans

21. Juni 2014,13:14
stern Logo

Autotest Das sind die besten Familienwagen

06. Oktober 2013,16:03
6 Min.
stern Logo

Toyota RAV 4 im Test Der etwas andere Familienwagen

08. Februar 2013,14:41
3 Min.
stern Logo

Ford B-Max im Test Kleiner Wagen mit großen Ideen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

04. Oktober 2025 | 11:39 Uhr

Hessen: Frau parkt Auto in Vellmar – und sucht es wochenlang (Video)

02. Oktober 2025 | 12:49 Uhr

Erste Hilfe Kasten im Auto: Diese Verbandmittel sind auf Reisen Pflicht

30. September 2025 | 16:27 Uhr

ADAC testet Autobahnraststätten: Hier sollten Sie nicht anhalten

Vergessene Automarken: Kennen Sie noch diese Klassiker von früher?

30. September 2025 | 13:57 Uhr

Was bedeutet das "A" an der Ampel? Das erfahren Sie in diesem Video

30. September 2025 | 13:11 Uhr

Diese Fotos präsentieren faszinierende Automodelle, die es so nie gab

29. September 2025 | 17:39 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen - Welche Blitzer-Typen gibt es?

29. September 2025 | 15:35 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Aufgrund dieser Mängel fallen Autos durch

29. September 2025 | 14:55 Uhr

Bikergruß: Warum grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen?

29. September 2025 | 14:50 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne neuen Test

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden