Sattsam bekannt ist, dass man Multimediaanwendungen und die Funktionen eines Autocockpits mit Hilfe der Apple-Software ansteuern soll. Nicht umsonst nannte VW Chef Martin Winterkorn Apple den Goldstandard der Nutzerfreundlichkeit. Spannend wird es, sollte Apple planen, die bereits bekannten Projekte deutlich zu erweitern. Auf den ersten Blick sieht es danach aus: Die Ausrüstung der in San Francisco gesichteten Dodge-Vans deutet darauf hin, dass Apple mehr will, als dem Autofahrer eine schicke Nutzeroberfläche zur Verfügung zu stellen. Lokale Medien bestätigen, dass diese Autos auch auf Apple zugelassen sind. Im Bereich der Robot Cars forscht Google seit Jahren, im vergangenen Jahr wurde ein Prototyp gezeigt, die Produktion einer Kleinserie für Endkunden ist angekündigt.
"Apple Insider" berichtet, dass diese Versuchsfahrzeuge mit Licht- und Entfernungssensoren ausgerüstet sind - den Kernfeatures eines autonomen Fahrzeugs. "Apple Insider" zufolge ist es jedoch unwahrscheinlich, dass diese ersten Modelle bereits selbständig fahren können. Gegen die Roboterauto-These spricht etwa, dass Apple keine staatliche Lizenz für die Tests von Roboterautos beantragt hat. Das heißt: Bei diesen Wagen sitzt erstmal ein Apple-Mitarbeiter am Steuer. Wirklich neu sind die Fahrzeuge auch nicht, schon im September wurden die Vans in Brooklyn gefilmt (Video).
Eine weit weniger spannende Erklärung als die bevorstehende Schlacht der Roboterautos ist denkbar. Möglich ist nämlich, dass Apple schlicht die Performance seiner Kartendienste verbessern will. Dort profitiert Google seit Jahren von Street View - solange Apple nicht zumindest nachziehen kann, ist ein Erfolg im Kartenmarkt unwahrscheinlich.
Aber auch wenn diese Vans noch nicht das iCar ankündigen, verdichten sich doch die Informationen, dass Apple das Thema Auto und Mobilität in Angriff nimmt. Businessinsider.com berichtet, dass zahlreiche Mitarbeiter von Tesla von Apple für ein Autoprojekt abgeworben wurden. Die Leute gehen bei Tesla reihenweise von Bord, so eine anonyme Apple-Quelle. "Apples Projekt ist zu spannend, um nicht dabei zu sein. Ich meine, es wird die Landschaft verändern und Tesla mächtig Feuer unterm Hintern zu machen."