Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI Fast wie neu

Der Opel Insignia wird seinen Kunden auf Befehl des Marketings als neues Auto angepriesen. Real ist es die turnusgemäße Modellpflege.

Wenn Automobilhersteller eine neue Modellgeneration in ihren Reihen vorstellen, ist diese in den meisten Fällen von außen auch als solche zu erkennen. Beim neuen Insignia ist das etwas anders. Der seit fünf Jahren und mit über 600.000 verkauften Einheiten durchaus erfolgreiche Opel fährt dieser Tage in eine neue Generation. Optisch bleibt fast alles bei alten; daran ändert auch eine leicht nach unten gewanderte Chromspange am Heck sowie eine neue Mittelkonsole nichts. Wer genau hinschaut, bemerkt noch die etwas größeren Heckscheinwerfer, eine in Details veränderte Front und bei der Limousine einen in die Karosserie integrierten Heckspoiler.

Das nun in vier neuen Dekoren und drei neuen Stoffen bestellbare Interieur wartet mit einer um gefühlt hundert Knöpfe erleichterten Schaltzentrale in der Mittelkonsole auf. Des Weiteren befindet sich nun ein acht Zoll großer, berührungsempfindlicher Bildschirm im Cockpit, der unter anderem per Touchpad inklusive Handschrifterkennung gesteuert werden kann. Ärzten und allen anderen Handschriftkünstlern ist davon allerdings abzuraten - die vorgegebenen Buchstaben auf dem Bildschirm erfüllen schneller ihren Zweck. Gleich geblieben sind die bei Opel bekannten Premiumsitze mit dem Gütesiegel Gesunder Rücken. In puncto Fahrwerk wurde sich besonders der Hinterachse angenommen, die an 60 Prozent ihrer Bauteile modifiziert wurde.

Im normalen Fahrbetrieb ist davon erst einmal wenig zu spüren. Die Dämpfung des Insignia ist komfortabel und lässt sich optional auf Knopfdruck anpassen. Kurven sind jedoch gefühlt mit einem etwas höheren Tempo zu durchfahren. Etwas Sorgen macht dabei das zu vehemente Eingreifen der Servounterstützung in der elektrischen und gleichzeitig auch geschwindigkeitsabhängigen Lenkung. Was hingegen spürbar besser geworden ist, sind Geräuschdämmung und Vibrationsreduzierung, was ein Hauptaugenmerk der Ingenieure des neu überarbeiteten Insignia war.

Der 2,0 Liter große Dieselmotor des 28.445 Euro teuren Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI leistet 103 kW / 140 PS. Das eigentlich Besondere ist jedoch nicht seine Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde oder die Sprintzeit von elf Sekunden bis Tempo 100, sondern der Verbrauch. 3,9 Liter benötigt der selbstzündende Vierzylindermotor. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 104 Gramm pro Kilometer. Die Vorderräder werden per manuellem Sechsganggetriebe mit bis zu 350 Newtonmetern versorgt. Trotz dieser Kraft schafft es der 1.613 Kilogramm schwere Kombi diese wohldosiert auf die Straße zu bringen. Alle fünf Insassen sowie 540 Liter Gepäck kommen zudem dank zahlreicher überholter Sicherheitssysteme wohlbehalten ans Ziel. Sind nur die beiden Frontplätze besetzt kann der Laderaum auf bis zu 1.530 Liter erweitert werden. Wem diese Zahlen bekannt vorkommen, den wird es auch nicht wundern, wenn er erfährt, dass der neue Insignia 4,91 Meter lang, 1,86 Meter breit und 1,51 Meter hoch ist - zu seinem alten Vorgänger hat sich hier nichts verändert.

pressinform
Press-Inform