Im September 1996 startete der Roadster als SLK 200 mit Saugmotor und 100 kW / 136 PS sowie als SLK 230 Kompressor mit 142 kW / 193 PS. Die Basis für beide Motorisierungen bildete der M111-Vierzylinder, der für Laufkultur und Durchzugskraft steht. Allerdings ist er auch mit einem altbekannten Problem behaftet: Der Magnet des Nockenwellenverstellers kann Öl in den Kabelbaum ziehen. Der SLK 230 Kompressor ist ein souveräner Tourer. Wer es puristischer mag, nimmt den 200-Sauger – entscheidend sind ein trockenes, funktionierendes Dach und ein sauberer Kabelbaum. Gut erhaltene SLK 230 K werden zwischen 3.500 und 8.000 Euro gehandelt, die 200er sogar etwas darüber
© press-inform