Wer sein Fahrzeug in der kalten Jahreszeit auf Winterreifen umrüstet, sollte seine Sommerreifen richtig einlagern und sie nicht einfach achtlos in der Garage abstellen. Der ADAC empfiehlt, die folgenden Punkte zu beachten:
Die Reifen vor dem Abmontieren kennzeichnen.
Dadurch ist es möglich die Reifen im nächsten Winter wieder an gleicher Position zu montieren. Je nach Profiltiefe können auch die Reifen der Vorderachse mit denen der Hinterachse getauscht werden. Dadurch werden die Reifen gleichmäßiger abgefahren.
Den Luftdruck um rund 0,5 bar erhöhen.Die Reifenoberfläche auf Schäden untersuchen und Fremdkörper aus dem Profil entfernen.Die Reifen kühl, trocken und dunkel lagern.
Darauf achten, daß sie nicht mit Öl, Fett oder Lösungsmitteln in Berührung kommen. Reifen ohne Felgen müssen senkrecht stehen, mit Felgen kann man sie an der Wand aufhängen oder liegend übereinander stapeln.
Schneeketten brauchen Sommer-Pflege
Auch Schneeketten brauchen etwas Pflege, sollen sie über Jahre hinweg ihren Dienst tun. Bevor man sie im Frühjahr »einmottet«, sollte man sie gründlich waschen und vor dem Wegpacken gut trocknen lassen. Manche Schneeketten-Hersteller bieten von April bis September einen besonderen Service an. Dabei werden defekte Glieder ausgetauscht und die Ketten auf Wunsch neu verzinkt.
Passen die Ketten nicht mehr zum Auto, weil man sich beispielsweise ein Fahrzeug mit einer anderen Reifengröße zulegt hat, kann es sich lohnen, gut erhaltene Ketten umarbeiten zu lassen.