Tarifwechsel Wie finde ich die richtige KFZ-Versicherung?

Im November fällt es vielen Autofahrern wieder ein: Sie können ihrem Kfz-Versicherer kündigen! Jetzt gilt also: Wie finde ich die beste Kfz-Versicherung?

Seit der Freigabe der Tarife und Bedingungen in ganz Europa überschlagen sich die Versicherer mit Sondertarifen und Rabatten, um die Kunden anzulocken. Doch laut einer Studie von Mummert & Partner wechselt inzwischen jeder zehnte Autofahrer seine Kfz-Versicherung, weil das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt. Nicht allein die günstige Prämie ist ausschlaggebend, sondern zunehmend auch die Versicherungsleistung. Es braucht Zeit und Geduld, im aktuellen Tarifdschungel den optimalen Versicherer für sich zu finden.

Nicht nur auf niedrige Prämie schielen

Was aber macht eine gute Kfz-Versicherung aus? Keiner sollte wegen niedriger Prämien auf umfassenden Versicherungsschutz und Service verzichten. Am besten notiert man sich auf einer Liste die wichtigsten Punkte: die Einschätzung des eigenen Fahrverhaltens und Sicherheitsbedürfnisses, Voll- oder Teilkasko je nach Wert des Autos und die weiteren Fahrer des Wagens.

Prämien geschickt reduzieren

Die Höhe der Prämien in der Kfz-Haftpflichtversicherung richtet sich im Wesentlichen nach folgenden Faktoren: Deckungssumme, Verwendungszweck (private oder geschäftliche Nutzung), Typ des Fahrzeugs (Typklasse), Wohnort (Regionalklasse) und nach der Schadenfreiheitsklasse. Außerdem gibt es zusätzlich einige sinnvolle Sondertarife. Interessant ist etwa ein spezieller Tarif für Arbeitnehmer, die ihre Fahrerfahrung mit einem Firmenwagen beim Kauf eines privaten Autos geltend machen können. Oder der Zweitwagentarif, bei dem der Zweitwagen in die gleiche Schadenfreiheitsklasse wie der Erstwagen eingestuft werden kann.