Verkehrsminister Tiefensee 22 Verkehrsschilder kommen weg

Der Schilderwald soll sich lichten: Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee plant, 22 Verkehrsschilder abzuschaffen. Darunter auch die vor Glätte warnende Schneeflocke und das Warnschild vor einem Steinschlag.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat bestätigt, dass überflüssige Verkehrsschilder aus dem Straßenbild verschwinden sollen. "Ich möchte den Schilderwald lichten", sagte der Minister. "Weniger ist oft mehr." Veraltete Zeichen ohne Nutzen "sollen weg. Aus meiner Sicht sind viele Verkehrsschilder überflüssig."

Geplant ist, Anfang nächsten Jahres 22 Verkehrszeichen abzuschaffen, wie aus einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage der FDP hervorgeht, die der dpa vorliegt. Darunter sind vor Schnee- und Eisglätte warnende Schneeflocken-Schilder, Warnschilder vor einem Ufer, Fußgänger-Überweg und vor einem Bahnübergang.

Er wolle sich jetzt mit den Ländern abstimmen, "um dann den Spaten in die Hand zu nehmen und Zeichen abzubauen", sagte Tiefensee. "In enger Zusammenarbeit straffen und vereinfachen wir die Verwaltungsvorschriften. Damit wird es übersichtlicher auf deutschen Straßen." Verkehrsteilnehmer würden von unnötigen Informationen entlastet und hätten den Kopf frei, sich mehr auf die Straße zu konzentrieren. "Weniger Ablenkung bedeutet mehr Sicherheit."

Kritik und Zustimmung

Der FDP-Verkehrsexperte Patrick Döring kritisierte eine großflächige Abschaffung der Schilder: "Sicherheitsrelevante Schilder wie ’Glätte’ und ’Steinschlag’ müssen erhalten bleiben." Auch der Auto Club Europa sagte, die Verantwortung für die Menge an Schildern liege in erster Linie bei den Straßenverkehrsbehörden in den Kommunen. Wenn bestimmte Motive ganz abgeschafft würden, enthebe das den Staat aber nicht seiner Verkehrssicherungspflicht.

Der Fahrlehrerverband lobte die Abschaffung von Schildern: "Der Schilderwald muss besser kontrolliert und abgeholzt werden", sagte der Vorsitzende Gerhard von Bressensdorf dem MDR. Es gebe Beispiele von bis zu 30 Schildern innerhalb von 15 Metern.

DPA
DPA