"Battlefield 1943" Diese Masse hat Klasse

Jede Menge Multiplayer-Spielspaß für wenig Geld - so lautet die Devise von "Battlefield 1943", dem derzeit wohl besten Online-Multiplayer-Game zum Herunterladen.

"Battlefield 1943" ist ein astreines Multiplayer-Game, bei dem bis zu 24 Spieler auf vier riesigen Karten um die Vorherrschaft kämpfen: Iwo Jima, Wake Island, Guadalcanal und Korallenmeer. Neben den drei zur Auswahl stehenden Soldatenklassen (Infanterist, Schütze und Kundschafter), die allesamt über eine bestimmte Bewaffnung und spezielle Fähigkeiten verfügen, dürfen die Spieler getreu der "Battlefield"-Tradition auch in Jeeps, Panzern, Booten und sogar Flugzeugen Platz nehmen. Diese perfekt ausbalancierte Mischung aus Mensch und Maschine sorgt für extrem dynamische Schlachten, da jede Seite sowohl angreifen als auch verteidigen muss.

Um eine Spielrunde erfolgreich abzuschließen, muss ein Team bestimmte Bereiche erobern. Je mehr Sektoren eine Partei besetzt hält, desto weniger Nachschub erhält der Gegner. Der Weg zum Sieg führt also über den geschickten Einsatz der zur Verfügung stehenden Truppen, das perfekte Zusammenspiel der Teammitglieder und die Kommunikation. In diesem Punkt schneidet die Xbox-360-Version deutlich besser ab, da Spieler, die gemeinsam in den virtuellen Kampf ziehen wollen, sich vor Spielbeginn zu einer "Xbox Live"-Party zusammenschließen und als Team in das Game einsteigen können. Allerdings ist dafür eine kostenpflichtiger Gold-Mitgliedschaft nötig. PS3-Besitzer dürfen gratis in die Schlacht ziehen.

Battlefield 1943

Hersteller/Vertrieb

D.I.C.E./Electronic Arts

Genre

Online

Plattform

PlayStation3, Xbox 360

Preis

ca. 13 Euro

Altersfreigabe

ab 18 Jahren

Diese aufs Wesentliche reduzierte Neuauflage des betagten PC-Hits "Battlefield 1942" setzt in erster Linie auf einen leichten Einstieg, schnelle und unkomplizierte Action. Wäre die Steuerung der Flugzeuge nicht so hakelig, könnte man glatt vom idealen Zeitvertreib für zwischendurch sprechen - zumal das Spiel immer wieder erweitert wird, wenn die Community bestimmte Ziele erreicht.

TELESCHAU
Artur Hoffmann/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema