Der Windows-Taschenrechner kümmert sich ohne Wenn und Aber um die vier Grundrechenarten. Er lässt sich allerdings nicht mehr einsetzen, sobald gleich mehrere Berechnungen nacheinander zu erledigen sind. Da er sich die Zwischenergebnisse nicht merkt, benötigt der Anwender dann doch wieder einen Schmierzettel. Mal ehrlich: Es lohnt sich auch absolut nicht, als Alternative erst umständlich die Tabellenkalkulation zu laden, nur um ein paar kurze Berechnungen durchzuführen.
"Calcant 3.1.0"
System: | ab Windows 95 |
Autor: | SFR Software |
Sprache: | Deutsch |
Preis: | Freeware |
Größe: | 0,5 MB |
Vier Grundrechenarten
Kein Problem - diesen Job übernimmt die deutsche Freeware "Calcant". Dieser Taschenrechner bietet die vier Grundrechenarten an. Und mehr nicht. Der Vorteil ist hier allerdings, dass alle Berechnungen sofort auf einem links am Fenster angehefteten Protokollzettel erscheinen - und zwar in einer sehr übersichtlichen, automatisch durchgeführten Formatierung, bei der alle Zahlen übersichtlich untereinander gestellt und negative Zahlen rot gekennzeichnet werden. Der Anwender kann diesen Protokollzettel beliebig beschriften und auf diese Weise seine Berechnungen gleich kommentieren. Schnell lassen sich auf diese Weise etwa die Kosten und die Einnahmen für den Druck einer Vereinszeitung überschlagen. Nach zwei, drei Minuten steht da bereits eine fertige Kostenkalkulation auf dem Bildschirm. Da macht "calcAnt" so schnell kein großes Programm etwas vor.
Und nicht nur das. Wer möchte, kann seine Protokolle auch in einer Datei speichern. Das lohnt sich immer dann, wenn es darum geht, eine Berechnung zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu laden. Möglich ist es auch, die Berechnungen auszudrucken. Schwarz auf weiß auf Papier lassen sich alle Zahlen noch immer am besten "lesen".
Kurios: Per Menübefehl schaltet "calcAnt" den Taschenrechner aus und verwandelt sich in einen ganz normalen Texteditor, der Notizen, Telefonmitschriften und andere Informationen entgegennimmt.
Download beim Hersteller: www.sfr-software.de