"Die Sims 2: Nightlife" Das Balzverhalten virtueller Großstädter

Mit "Nightlife" schickt Electronic Arts die Sims auf die Piste. Im zweiten Add-on zum Megaseller "Die Sims 2" dreht sich alles ums Anbaggern und Abtanzen - mit kleinen humorvollen Extravaganzen natürlich...

Ähnlich wie die Sims aus dem ersten Teil der Kultreihe um virtuelle Wohn- und Lebensgemeinschaften wollen auch die digitalen Bewohner der "Sims 2"-Siedlungen abends nicht immer nur vor dem Fernseher hocken. Sie wollen auch mal raus, Spaß haben, Clubben bis zum Umfallen, sich einen hinter die Binde kippen, ein paar Schnitten aufreißen und ... nein, auch im Nachtleben geht es bei den Sims nach wie vor ganz gesittet zu.

In Downtown steppt der Sim - und der Vampir

"Nightlife" bietet für "Die Sims 2" ähnliche Features wie "Hot Date" und "Party ohne Ende" für "Die Sims 1": Im eigens geschaffenen Downtown-Viertel dürfen die virtuellen Frohnaturen durch Bars, Restaurants, Clubs und Discos schlendern und es mal so richtig krachen lassen. Ob Candle-Light-Dinner, House-Party, Karaoke-Night oder knutschen im eigenen Auto - im neuen "Nachtleben" der Sims ist offenbar alles möglich - selbst eine Begegnung der bissigen Art. Es kann unglückseligen Sims nämlich passieren, dass sie auf ihren Vergnügungstouren einem Vampir begegnen und fortan als ebensolcher ihr Dasein fristen. Dann allerdings verbringt man den Tag besser schlafend im Sarg, denn Sonnenlicht lässt die Kräfte rapide schwinden, während einem die Nacht so gut wie nichts anhaben kann. Andere Möglichkeit: eine Zigeunerin anbetteln, den Fluch zu bannen.

Kämpfe an der Flirtfront

Auch in "Nightlife" geht es natürlich in erster Linie um - nun ja - die zwischenmenschliche Kommunikation. Dating nimmt folglich einen großen Raum ein und wird durch einige neue Features noch interessanter. So legt jeder Sim bei der Charaktererschaffung nun An- und Abturner fest, die sich auf das Verhalten anderer Großtstädter zur Ausgehzeit entsprechend auswirken. Betritt er einen Club oder eine Bar, kann er den Raum erst mal nach potenziellen Flirtpartnern "abchecken" und dann versuchen, bei diesen zu landen. Das kann klappen, aber auch völlig in die Hose gehen. Je geschickter sich der Sim anstellt, desto länger dauert das Date. Wenn er Pech hat, vermasselt ihm vielleicht auch ein erbitterter Rivale die Tour.

An die 130 neue Objekte bietet "Nightlife": von der Discokugel über Bowling-Bahn, Sofa-Landschaft und Karaoke-Maschine bis hin zum DJ-Pult, an dem die Sims auch jobben können. Darüber hinaus dürfen die virtuellen Menschlein von nun an selbst ein Auto besitzen und können sich dafür neben ihrem Haus eine Auffahrt samt eigener Garage bauen. Vom popeligen Kleinwagen bis zum schicken Angeber-Flitzer ist so ziemlich alles verfügbar. Zusätzlich bringt "Nightlife" eine Reihe von Optimierungen hinsichtlich der Performance und Benutzerfreundlichkeit mit sich.

"Die Sims 2: Nightlife"

Hersteller/Vertrieb

Maxis/Electronic Arts

Genre

Simulation

Plattform

PC

Preis

27 Euro

Altersfreigabe

ohne Beschränkung

Bewährtes für die Nacht

Alles in allem bietet "Nightlife" nichts umwerfend Neues, aber genau den abendlichen Freizeitspaß, den sich auch ein Sim nach einem anstrengenden Arbeitstag redlich verdient hat. Was zählt, ist die Umsetzung. Und wie bei den früheren Titeln der "Sims"-Reihe gibt es hier jede Menge lustige Überraschungen. Wer also schon süchtig nach dem Hauptprogramm ist, sollte seinen virtuellen Schützlingen unbedingt das Vergnügen gönnen, sich ab und zu ins pralle Nachtleben zu stürzen.

TELESCHAU
Herbert Aichinger/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS