Nichts ist schlimmer im Internet als eine Homepage, die keine Besucher anlockt. Damit aber neue Onliner den Weg auf die eigene Web-Seite finden, muss diese auf den Suchergebnisseiten von Google möglichst weit oben stehen. Die meisten Google-Besucher sichten maximal die Ergebnisse der ersten drei Linkseiten, bevor sie sich für ein Angebot entscheiden und es mit der Maus anklicken.
Das oberste Bestreben eines Webmasters muss es demnach sein, Einfluss auf diese Platzierung zu nehmen. Dies gelingt, wenn die Homepage einen hohen Pagerank aufweist. Neulinge starten bei Stufe 0, Profis werden nach und nach "befördert". stern.de weist so etwa schon einen Pagerank von 7 auf. Das Maximum ist die 10, die allerdings so selten anzutreffen ist wie die Blaue Mauritius. Je höher der Pagerank ausfällt, umso weiter oben wird die dazugehörende Seite in den Ergebnislisten von Google angezeigt.
Der eigene Pagerank wird nach einem komplizierten Verfahren von Google für jede Seite individuell berechnet. Er steigt mit der Anzahl der Links, die von externen Seiten auf die eigene gesetzt werden. Dabei zählen Links von selbst hoch bewerteten Seiten deutlich mehr.
Easy-PR 2.0
System | ab Windows 98 |
Autor | mb-media.at |
Sprache | Deutsch |
Preis | Freeware |
Größe | ca. 0,2 MB |
Kleiner Spion
Keine Frage: Webmaster schauen ständig nach, wie es denn um ihren aktuellen Pagerank bestellt ist. Die Google Toolbar hilft dabei - aber immer nur für die gerade aufgerufene Seite. "Easy-PR" macht den Unterschied. Das winzige Freeware-Tool startet ohne Installation direkt aus jedem x-beliebigen Verzeichnis heraus. Es nimmt gerne gleich mehrere Web-Adressen entgegen, die sich eintippen oder aber aus einer Textdatei extrahieren lassen.
Anschließend reicht ein Mausklick aus, um bei bestehender Internet-Verbindung den aktuellen PageRank in Erfahrung zu bringen. Er wird direkt mit im Fenster angezeigt, sodass sich alle aktuellen Werte mit einem Blick in Erfahrung bringen lassen. Schade ist, dass die Software nicht auf Veränderungen zum zuletzt gemessenen Wert eingeht. Grüne und rote Pfeile, die nach oben und unten zeigen, wären hier sehr hilfreich gewesen. Immerhin ist es möglich, die Ergebnisliste zu exportieren, sodass sie sich in Word oder einer anderen Software archivieren lässt.
Download beim Hersteller: www.easy-pr.at