"ewido security suite" Ist der Rechner sauber?

Kaum ist der Virus als potenzieller Aggressor eingekreist, müssen neue Gefahrenquellen beachtet werden. Inzwischen muss sich der Anwender auch noch gegen Trojaner, Dialer und Spyware schützen. Die "ewido security suite" erledigt diesen ungeliebten Job - und das völlig kostenfrei.

Viren schleichen sich per E-Mail-Anhängsel auf die Festplatten der Anwender, um hier Schaden anzurichten. Längst sorgt der flugs angeschaffte Virenscanner dafür, dass die digitalen Plagegeister keine Chance mehr haben, sich im System festzusetzen. Der Einsatz eines Virenscanners vermittelt dem PC-Besitzer freilich nur ein trügerisches Gefühl der Sicherheit. Er glaubt, auf alle Zeiten gegen Angriffe von außen gefeit zu sein. Dies ist ein Irrtum. Da gibt es etwa noch die Trojanischen Pferde. Das sind Programme, die aber über die Hintertür heimlich einem Hacker den Zugang zum eigenen Rechner ermöglichen. Gefährlich sind auch Spyware-Programme. Sie spionieren den Anwender aus und funken unbemerkt dessen persönliche Daten ins Internet. Richtig schwer ins Geld gehen die Dialer. Sie stellen eine neue Verbindung zum Internet her - und zwar eine, bei der die Gebühren nicht in Cents, sondern in Euro pro Minute abgerechnet werden.

Völlig kostenfrei macht die "ewido security suite 3" Jagd auf die unerwünschten Besucher auf der eigenen Festplatte. Ein manueller Scanner untersucht auf Wunsch das gesamte System oder fahndet nur in ausgewählten Verzeichnissen nach Schadprogrammen aller Art. Über 150.000 Trojaner, Würmer, Dialer, Hijacker, Spyware-Tools oder Keylogger werden in der aktuellen Version erkannt. Findet das Tool bei seiner Recherche ein entsprechendes Schadprogramm vor, so kann es gleich wieder gelöscht werden. Sinnvoll ist es mitunter, die Treffer zusätzlich auch noch in Quarantäne zu stellen. Hier können die Dateien keinen Schaden mehr anrichten, lassen sich aber zur Not noch einmal genauer untersuchen. Damit der Scanner immer scharf bleibt, können aktuelle Versionen der Datenbank stets aus dem Internet nachgeladen werden.

ewido security suite 3.0

System

ab Windows 2000/XP

Autor

ewido networks

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

2,2 MB

Was startet denn da?

Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, zeigt die "ewido security suite 3" auch alle Autostarter an, die sich an verschiedener Stelle in die Registry eingetragen haben. Viele Trojaner und Dialer sind hier zu finden, da sie nur dann aktiv werden können, wenn sie automatisch zusammen mit Windows starten. Zusätzlich listet das Tool die offenen Ports und weist auf verräterische Aktivitäten hin - wie sie etwa entstehen können, wenn ein Trojaner mit einem Hacker kommuniziert. Einzelne Ports können in diesem Fall sofort geschlossen werden. Eine Übersicht aller offenen Prozesse rundet diesen Bereich der Software ab. Verdächtige Prozesse lassen sich ebenfalls per Mausklick schließen.

Die Plus-Version hält Wache

Die Software bietet nach der Installation übrigens auch noch 14 Tage lang die Zusatzfunktionen der gebührenpflichtigen Plus-Version an. Die Plus-Version bietet einen residenten Wächter an. Der überwacht in Echtzeit alle aus dem Internet übertragenen Dateien und achtet auch auf die Dateien, die auf dem Rechner aufgerufen, kopiert oder verschoben werden. Sobald der Wächter ein Schadprogramm sichtet, stoppt es sofort alle entsprechenden Aktionen und schreibt einen Warnhinweis auf den Bildschirm. Die Plusversion überwacht auch den Arbeitsspeicher, bietet einen Selbstschutz auf Kernel-Ebene an und erkennt auch DLL-Trojaner und Schadprogramme, die in komprimierten Archiven gespeichert sind. Die Plus-Version kostet zusammen mit einem Jahresabo der Online-Updates 29,95 Euro.

Download beim Hersteller: www.ewido.net/de/download

Virenscanner Test: Hier geht es zum Virenscanner Vergleich. 

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS