PC-Software "Pest Patrol": Der Kammerjäger ist da

In den eigenen vier Wänden wird der Anwender nur noch selten mit Ungeziefer konfrontiert. Ganz anders sieht das im Rechner aus. Hier bedrohen Spionageprogramme, Trojaner, Cracker-Tools und andere unerwünschte Software die Datensicherheit des Anwenders. Der virtuelle Kammerjäger "Pest Patrol" hilft dagegen.

Ein Virenscanner ist bereits auf den meisten Rechnern installiert. Er hält seine virtuellen Augen offen und verbellt Viren, noch bevor sie aktiv werden können. An den klassischen Scannern rutschen aber viele destruktive Programme vorbei, nach denen von Hause aus nicht gefahndet wird. Dazu gehören mitunter die Trojanischen Pferde, die einem Cracker das Eindringen in den Rechner durch die Hintertür gestatten. Dazu zählen aber auch Spyware-Module, die oft von kostenfreien Programmen auf die Festplatte kopiert werden. Sie spionieren die Daten des Anwenders aus und geben sie über das Internet an eine Firma weiter, die diese Informationen auswertet.

Pest Patrol 4.1

System

Windows ab 95

Autor

PestPatrol

Preis

34,95 Euro

Sprache

Englisch

Dateigröße

5,5 MB

"Pest Patrol" ist ein Kammerjäger für den Computer. Das Tool achtet auf Schadprogramme, die auf der Festplatte vorliegen können. Dabei sucht "Pest Patrol" nicht nur nach Trojanern und Spyware, sondern achtet auch auf Passwortspäher, Cracker-Tools, "Tastatur-Logger", "Sniffer" und "Spoofer". In Wahrheit gibt es eine große Anzahl kritischer und gefährlicher Programme, die auf dem einen oder anderen Weg in den eigenen Rechner gelangt sein können.

Nervige Vielfalt

Der Anwender muss nur noch vorgeben, welche Laufwerke zu scannen sind, dann nimmt der Kammerjäger bereits seinen Dienst auf. Alle aufgespürten Schadprogramme werden umgehend gelistet. "Pest Patrol" zeigt das Ergebnis der Recherche in seinem Logbuch an. Hier hält die Software umfassende Informationen zu den einzelnen Modulen parat und zeigt auf, welches Risiko der Anwender eingeht, wenn er eine bestimmte Datei nicht löscht. Bei vielen Freeware-Programmen darf übrigens die Spyware-Komponente nicht entfernt werden, da ansonsten das ganze Programm nicht mehr funktioniert.

Löschen oder in Quarantäne

Markierte Schadprogramme löscht "Pest Patrol" komplett von der Platte, kann sie aber auch in Quarantäne stellen, wenn sich der Anwender nicht ganz sicher ist, ob er sie vielleicht nicht doch noch einmal benötigt. Gelungen ist ein Infomodul, das ausführliche Informationen zu 11.000 Pestprogrammen anbietet. Über eine Update-Funktion wird die Datenbank des ungewöhnlichen Scanners auf dem neuesten Stand gehalten.

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS