Denn "Game Party" ist ein halbgares, lieblos umgesetztes Sammelsurium von sieben "beliebten Spielhallenklassikern". Angesichts der ebenso simplen wie monotonen Geschlicklichkeitsübungen ist die gebotene Auswahl eindeutig zu spärlich ausgefallen. Allenfalls Dart kann, zumindest im Mehrspieler-Modus mit bis zu drei weiteren Kontrahenten, länger als eine Werbepause lang fesseln, ersetzt aber in keinster Weise das Werfen auf eine echte Scheibe.
Tischhockey, Shuffle Board, Hoop Shoot und Skill Ball retten weder die dezent eingesetzten Möglichkeiten der Wii-Steuerung noch das Sammeln von Tickets für das Freischalten weiterer Charaktere vor der Gefahr einer Kiefersperre durch permanentes Gähnen. Fatal: In den meisten Herausforderungen kommt immer nur ein Wii-Zocker zum Zuge, die anderen müssen warten. Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass "Game Party" solo ein einziges Trauerspiel ist.
Game Party
Hersteller/Vertrieb | Midway/Midway |
Genre | Spielesammlung |
Plattform | Wii |
Preis | ca. 30 Euro |
Altersfreigabe | o.A. |
Richtig ärgerlich wird es indes beim Ping Cup und bei der Rätselraterunde. Die Handhabe beim Gläserwerfen zickt gewaltig, weshalb das Mini-Game, das als Geschicklichkeitsübungen gedacht war, zum reinen Glücksspiel wird. Und beim Trivia-Quiz sparte sich Midway kurzerhand sowohl die Lokalisation als auch die Anpassung der Themen. Die Folge: Das Spiel stellt mitunter Detailfragen zum US-Profi-Sport, die selbst Football-, Basket- und Baseball-affine Europäer zu puren Ratefüchsen degradieren. Auch bei der Präsentation schaltete Midway auf Sparflamme: Grafik und Sound sind selbst für Wii-Verhältnisse äußerst schlicht geraten. Klares Fazit: Finger weg!