Spielerisch erfährt der Spieler bei "Milli-Metha: Erste Hilfe", wie man sich in Notsituationen richtig verhält. Das Spiel ist in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Öko-Test" und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) erschienen. In kleinen Spielen lernen die Kinder, was zu tun ist, wenn ein Notfall eintritt: Welche Nummer rufe ich an, und was muss ich dann sagen? Wie lege ich einen Verband an?
Im Web
Weitere Informationen unter: Download beim Hersteller: www.tivola.de/
Lernerfolg wird geprüft
Aber es geht auch um die Gefahren und ihre Vermeidung: Wo muss ich im Haushalt aufpassen und worauf sollte ich beim Fahrradfahren oder Klettern auf dem Spielplatz achten? Was gehört eigentlich in einen Verbandskasten und was nicht.
Am Ende steht ein Quiz, bei dem der Lernerfolg überprüft wird. Dabei müssen die Antworten schnell kommen, denn auch bei einem echten Notfall hat man ja nicht viel Zeit um zu reagieren. Durch das Programm führt Milli-Metha: Das aufgeweckte Mädchen hat Kindern schon in einem anderen Tivola-Spiel beigebracht, wie gute und richtige Ernährung aussieht.
Nützliche Zugaben
Die Erste-Hilfe-Einführung für Kinder legt Wert auf die praktische Umsetzung. So liegen der Packung ein Erste-Hilfe-Verbandset für den Schulranzen, ein Giftpflanzen-Poster und eine Notfallbroschüre bei. Das Windows-Spiel für Kinder ab fünf Jahre ist grafisch zwar schön gestaltet, bleibt aber zweidimensional und läuft daher auch auf älteren Windows-Rechnern. "Milli-Metha: Erste Hilfe" kostet 19,99 Euro.