Das Programm "PhotoPlus" importiert digitale Fotos in allen gängigen Bitmap-Formaten. Die aktuellen Schnappschüsse aus der Digitalkamera lassen sich bequem in die Bildbearbeitung laden. Hier ist es möglich, den Aufnahmen den ersten Feinschliff zu geben. Wer möchte, dreht oder spiegelt die Bilder, verändert nachträglich die Auflösung oder legt einen Ausschnitt fest. Insbesondere das Wegschneiden eines uninteressanten Bildhintergrunds geht dem Anwender mit "PhotoPlus" sehr leicht von der Hand: Nach der Auswahl des Beschneiden-Werkzeugs in der Tool-Leiste lässt sich mit der Maus ein Rahmen um das Motiv herum aufziehen, das der Benutzer gerne noch behalten möchte. Dieser Rahmen kann anschließend noch verschoben und in seinen Ausmaßen angepasst werden. Ein Doppelklick in die Selektion hinein schneidet den Rest des Bildes weg - fertig.
Versuch und Irrtum
Im Image-Adjust-Menü stehen auch weiterführende Funktionen bereit, die etwa dazu in der Lage sind, den Kontrast und die Helligkeit zu bearbeiten. Auch diverse weitere Eigenschaften des Bildes lassen sich ändern. Zu diesem Zweck stehen einfach zu bedienende Schieberegler bereit. Das bedeutet, dass der ungeübte Fotograf einfach probeweise die Helligkeit eines zu dunklen Bildes mit dem Regler erhöht. Die veränderte Ansicht des Bildes verrät sofort, ob der Effekt die erwartete Änderung herbeiführt. Nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip lassen sich so alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Wer Spaß daran hat, ein Bild zu verfremden, findet sogar die klassischen Filter im Programm vor. Sie erlauben es, Linsen- und Lichteffekte zu setzen, rote Blitzlicht-Augen zu entfernen oder aber ein Motiv in ein Mosaik zu verwandeln.
PhotoPlus 6.0
System | ab Windows 98 |
Autor | SerifSoftware |
Sprache | Englisch |
Preis | Freeware |
Größe | 20 MB |
"PhotoPlus" kann mit verschiedenen Ebenen arbeiten. Das Programm bietet auch viele Zeichenfunktionen an und erlaubt es, veränderte Fotos in gängigen Formaten zu exportieren. Wer eine eigene Homepage betreibt, kann leicht Image-Maps anfertigen oder Web-Grafiken optimieren. Auf der Homepage stehen übrigens viele Vorlagen bereit, die sich zusätzlich zum Programm herunterladen und nutzen lassen - ebenfalls kostenfrei. Ein PDF-Handbuch liegt der Software bereits bei.
Download beim Hersteller: www.freeserifsoftware.com