"The Legend of Spyro: A New Beginning" Die Reise ins Ich

Der Auftrag ist klar: "Entfessle den wahren Drachen in Dir". Der knuffige Drache Spyro begibt sich auf die Suche nach seiner Identität.

Im Vergleich zu früheren "Spyro"-Abenteuern ist "A New Beginning" deutlich action-lastiger geraten. Friedliches Edelsteinesammeln war jedenfalls mal. Stattdessen stürmen nun Horden von Feinden auf den kleinen Drachen ein. Der kann zum Glück aber nun Kung-Fu und ein paar andere Kunststückchen. Vor allem der Elementar-Atem des Schuppenviehs ist nicht zu unterschätzen, sofern er ein wenig aufgebohrt wurde. Wer allerdings nur mit dem Schwanz auf die Schergen des Bösen einprügelt, bekommt den Eindruck, ein rudimentäres Beat'em-Up-Spiel in seiner Konsole zu haben.

Weiterer Nebeneffekt der Klopperei: Das Spiel verliert deutlich an Charakter. Die Gegend zu erkunden, das Einsammeln von Gegenständen, selbst die Sprungeinlagen gehören nicht mehr zu den Kernaufgaben des Games - was schade ist.

The Legend of Spyro: A New Beginning

Hersteller/Vertrieb

Krome Studios/Amaze Ent./Vivendi Games/Sierra

Genre

Action-Adventure

Plattform

PS2, GameCube, GB Advance, Nintendo DS

Preis

ca. 40 Euro

Altersfreigabe

ab 12 Jahre (Kosolen)

Die Suche nach dem Ich kann für alte "Spyro"-Fans also sehr schmerzhaft und aufwändig sein. Zum Glück ist der Kampf gegen das Böse noch nicht verloren. So stehen die Wächterdrachen wie Spyros Mentor Ignitus mit Rat und Tat an der Seite des kleinen Drachen. Dialoge treiben die Geschichte voran, wobei sich Vivendi Universal in diesem Punkt nicht lumpen ließ: Die Schauspieler Elijah Wood ("Der Herr der Ringe"), Dave Spade ("Joe Dreck") und Gary Oldman ("Harry Potter und der Gefangene von Askaban") haben den Charakteren ihre Stimme geliehen. Bei so viel Hollywood-Glanz kann die recht konventionelle, aber nette Grafik nicht ganz mithalten.

TELESCHAU
Joachim Sinner/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema