"TuriQuittung" Quittier' das mal!

Das Ausfüllen einer papiernen Quittung ist lästig. Die "TuriQuittung" nimmt seinem Besitzer die meiste Arbeit ab. Gut ist, dass sich die fertig ausgefüllten Quittungen gleich in doppelter Ausführung auf ein A-4-Blatt ausdrucken lassen.

Jeder Kunde, der schon einmal in einer langen Schlange angestanden hat, kennt das Grauen, wenn die Kassiererin auf einmal unvermittelt zum Quittungsblock greift. In der Regel dauert es dann eine Ewigkeit, bis sie die einzelnen Zeilen des Standardformulars endlich von Hand beschriftet hat. Das muss nicht sein. Wer die Nerven seiner Kunden schonen möchte, schafft sich für den Büro-Computer am besten das preiswerte Programm "TuriQuittung" an.

Auf dem Software-Markt gibt es nur ein halbes Dutzend digitaler Quittungsblöcke. "TuriQuittung" ist sicherlich die optisch gefälligste Umsetzung. Nach dem Start erscheint ein in Hellblau gehaltenes Fenster, das eine Quittung 1:1 darstellt. Es reicht an dieser Stelle bereits aus, nur den Nettobetrag in den dafür vorgesehenen Platzhalter einzutragen. Umgehend rechnet das Programm die aufzuschlagende Mehrwertsteuer und das dazugehörende Brutto aus. Die errechnete Zahl wird außerdem noch in Buchstaben ausgeschrieben in das Formular eingesetzt. Die Währung und der Steuersatz werden vom Programm bereits vorgegeben. Über ein Pulldown-Menü lassen sich aber auch andere Werte selektieren.

TuriQuittung 1.1

System

ab Windows 2000/XP

Autor

Computerschule Piske

Sprache

Deutsch

Preis

10 Euro

Größe

2,65 MB

Drucken, schneiden, fertig

Das Programm nimmt nun noch die Namen des Ausstellers der Quittung und des Empfängers entgegen. Auch der Ort muss noch benannt werden. Das Datum fügt das Programm dann selbst ein, ebenso die Nummer der Quittung. Sind alle Eingaben beisammen, lässt sich die fertige Quittung zu Papier bringen. Lohnend ist es dabei, sich für die Druckart "2x auf A4" zu entscheiden. So landen gleich zwei identische Exemplare auf einem Blatt Papier. Einmal mit der Schere durch - und schon kann eine Quittung in die eigenen Akten gelangen, während die andere dem Kunden in die Hand gedrückt wird.

In den Einstellungen kann der Anwender alle Vorgaben ändern und so etwa auch andere Steuersätze einpflegen. Möglich ist es an dieser Stelle auch, für jedes Feld Einträge festzulegen, die dann beim Anlegen einer neuen Quittung bereits fest vorgegeben wird. Das lohnt sich etwa bei der Ortsangabe. Die Testversion arbeitet 30 Tage lang. Während dieser Zeit wird ein Demo-Hinweis auf die Quittungen geschrieben.

Download beim Hersteller: www.turisoft.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS