Die Firefox-Erweiterung Adblock Plus ist winzig klein, kostet keinen Cent und erzielt trotzdem eine beeindruckende Wirkung. Das Programm filtert gezielt die Werbung aus, die auf einer im Web-Browser aufgerufenen Homepage platziert ist. Auf diese Weise wird der Anwender nicht mehr länger gestört und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren - auf die Texte und Bilder, die auf der Homepage platziert sind. Zugleich müssen die Grafikdateien, die zur Werbung gehören, gar nicht erst geladen werden. Das beschleunigt den Aufbau der Seiten und sorgt somit dafür, dass der Anwender den Eindruck erhält, schneller durch das Web surfen zu können, als dies vorher der Fall war.
Adblock Plus 0.7.5.5
System | Windows XP; 2000, Vista |
Autor | Wladimir Palant |
Sprache | Deutsch |
Preis | Freeware |
Größe | 0,2 MB |
Das Problem ist: Adblock Plus arbeitet mit Listen, die exakte Regeln vorgeben, welche Werbung auf welcher Homepage zu blockieren ist. Im Grunde genommen kann jeder Benutzer eine solche Regel in Eigenregie generieren. Dabei reicht ein Rechtsklick auf eine im Browser eingeblendete Grafik aus. Im Kontextmenü ist ein neuer Befehl zu finden: "Adblock Plus: Grafik blockieren". Sobald er betätigt wird, kann die entsprechende Werbegrafik dauerhaft weggefiltert werden.
Nun dauert es natürlich viel zu lang, sich kreuz und quer durch das ganze Web zu klicken, um Jagd auf alle nur erdenklichen Werbebanner zu machen. Um das zu umgehen, bietet Adblock Plus vorbereitete Filterlisten an, die sich per Mausklick übernehmen und abonnieren lassen. Der dadurch erzielte Effekt ist durchaus sehenswert. Umgehend verschwinden einrahmende Werbeflächen, die lästigen Balken über einer Homepage und auch die plötzlich sich über den Text legenden Werbetafeln. Bleibt doch einmal eine Werbetafel übrig, so kann sie schnell in den Filter aufgenommen werden.
Download beim Hersteller: adblockplus.org/en/