Geldmacherei versus Kundenpflege: Idealerweise bieten Add-ons neuen Spielspaß im bewährten Gewand. Oft sind Erweiterungen allerdings überteuert und lieblos designt - schnelles Geld für faule Programmierer. Damit solche Enttäuschungen erspart bleiben, werden hier vier Zusatzpacks unter die Lupe genommen: "Die Siedler 2 - DNG: Wikinger, "Die Sims: Vier Jahreszeiten", "FM 07 - Verlängerung" und "Titan Quest: Immortal Throne".
Gregor Jossé/Teleschau
"Die Siedler 2 - Die neue Generation: Wikinger"
Ganz gleich, ob sie Bart und gehörnte Helme tragen, die Siedler bleiben dieselben. Zumindest suggeriert dies das Addon zum Remake des 96-er Games, denn Neuerungen gibt es darin kaum. Außer in punkto Styling unterscheidet sich die vierte Nation nicht von den anderen. Zwar bietet die Kampagne abwechslungsreichere Szenarien als das Original. Dafür sind die zwölf Missionen mitunter bockschwer. Auch die Präsentation fällt dürftig aus: Statische Zwischensequenzen helfen nicht gerade, "Die Siedler 2 - DNG: Wikinger" Spannung zu verleihen. Außer einigen Mini-Verbesserungen - zum Beispiel bei der Maussteuerung - verändert sich am Gameplay nichts. Gesamtnote: befriedigend. (Ubisoft, ca. 25 Euro)
"Die Sims 2: Vier Jahreszeiten"
Frühlingsgefühle im "Sims"-Universum: Im mittlerweile fünften Addon zum Millionenseller spürt die virtuelle Gesellschaft Petrus' Einfluss. Im Sommer wollen die Kids ins Freibad, im Winter Schlittschuhlaufen. Aber Vorsicht: Ist der Nachwuchs nicht dick genug eingepackt, erkältet er sich womöglich. "Vier Jahreszeiten" führt zudem eine neue "Rasse" ein: Im Nachbardorf Auenhausen wohnen Pflanzenmenschen, die statt Essen Wasser und Licht zum Leben brauchen. Neu ist auch die Gartenarbeit: Wer sich emsig um die Beete kümmert, erntet Obst und Gemüse. Die dadurch erwirtschafteten Moneten können nach Belieben in wetterfeste Kleiden oder neue Gegenstände investiert werden. Außerdem erweitert das Zusatzpack den Kosmos um sechs Berufe, von denen der User allerdings nichts mitbekommt, da die Sims alleine malochen. Schade auch, dass wegen der Wettereffekte die Grafik ruckelt. Gesamtnote: befriedigend. (EA, ca. 30 Euro)
"Fußball Manager 07 - Verlängerung"
In "Fußball Manager 07 - Verlängerung" muss nicht länger auf der Bank gesessen werden: Als Spielertrainer kann der Coach selbst über den Rasen fetzen. Zu Anfang wird dazu ein Charakter erstellt, der durch das ebenfalls neue Bewertungssystem im Kicker-Ranking aufzusteigen vermag - über 100 Faktoren berücksichtigt "Verlängerung" bei der Punkteverteilung. Analytiker dürfen sich zudem über weitere Statistiken freuen. Und wer dem Überfluss an Daten nicht Herr wird, stellt eben Assistenten ein. Ansonsten setzt das Expansion Pack auf bewährtes Gameplay, leider sind jedoch auch aus dem Hauptprogramm bekannte Patzer noch vorhanden. Unerklärliche Ergebnisse sowie zusammenhanglose Ereignisse kosten selbst den erfahrensten Coach nerven. Gesamtnote: gut. (EA, ca. 20 Euro)
"Titan Quest: Immortal Throne"
Aufstand in der Unterwelt: Obermotz Hades bedroht das Land der Sterblichen. "Immortal Throne" schickt Action-Rollenspiel-Fans, die das Hauptprogramm durchgespielt und den Olymp gerettet haben, unter Tage, um dort die Reihen des Finsterlings zu lichten. Rund acht Stunden dauert die Tour de force von der Insel Rhodos über die elysischen Felder bis hin ans Ufer des Styx. Apropos: Charon, der Fährmann, erweist sich als besonders übler Geselle, der sich nicht einmal mit einer Hand voll Münzen abspeisen lässt. Noch heftiger wird es allerdings im Palast des Totengottes, der mit zig zähen Brocken aufwartet. Aber auch auf Seiten der Rechtschaffenden gibt's Verstärkung: der Traummagier, der auf PSI-Attacken setzt, Albtraum-Viecher beschwört und sich wie gehabt mit den übrigen acht Charakterklassen kombinieren lässt. Darüber hinaus haben die Entwickler ein Füllhorn von neuen Gegenständen über die antiken Landschaften ausgeschüttet, die sogar den überzeugtesten Jäger zum Sammeln animieren. Gesamtnote: sehr gut. (THQ, ca. 30 Euro)