Apple hat nun auch iPhones und iPads zu seinem Wiederverwendungs- und Recyclingprogramm hinzugefügt. Sollte das eingeschickte Gerät noch einen Geldwert haben, bekommt der Anwender diesen von Apple überwiesen.
Apple bietet mit seinem Wiederverwendungs- und Recyclingprogramm den Anwendern bereits seit 2010 die Möglichkeit, alte Geräte wie Macs oder auch PCs anderer Hersteller zu recyceln. Ab sofort können auch iPhones und iPads mittels der Initiative von Apple entsorgt werden.
In einem Statement auf Apples Recyclingprogramm-Webseite heißt es: "Apple engagiert sich aktiv für den Umweltschutz. Dazu gehört auch, dass wir nach den effizientesten Möglichkeiten der Wiederverwendung oder des Recyclings für elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer suchen. Das schließt iPhone, iPad, Mac oder PC und Displays anderer Hersteller ein. Und vielleicht bekommst du für dein altes Gerät sogar noch etwas Geld."
Durchgeführt wird der Service von der Dataserv GmbH, die Marktführer im Bereich Wiederverwendung und Recycling gebrauchter IT-Geräte sind. Um herauszufinden, ob man für sein altes Gerät sogar noch Geld bekommt, muss man auf der Seite von Apple einige Fragen zum betreffenden Gerät beantworten. Danach erhält man eine ungefähre Schätzung über den Wert des Gerätes. Sollten das Gerät noch einen Wert haben, bekommt der User einen frankierten Versandaufkleber von Dataserv zugesendet.
Sobald das Gerät bei Apple eintrifft, erhält der Anwender das Geld auf sein Bankkonto gutgeschrieben.
Apple bietet außerdem die Möglichkeit, Mobiltelefone anderer Hersteller zum kostenlosen Recyceln einzusenden. Dafür wird jedoch kein entsprechender Geldwert überwiesen.