Bisher blieb Apple bei der Frage nach dem Verkaufsstart noch sehr vage. "Early 2015", also Anfang 2015, war die genaueste Angabe zu einem Verkaufsstart von Apples erster Smartwatch. Spekulationen gingen daher häufig vom Valentinstag am 14. Februar als Verkaufsbeginn aus, schließlich positioniert der Konzern die Apple Watch eindeutig als Fashion-Objekt - ein ideales Geschenk zum Tag der Liebe, schätzte man wohl. Nun sieht es aber aus, als müssten sich Technik-Verliebte noch ein wenig gedulden: Als neuer Zeitrahmen steht nun der Frühling 2015 im Raum. Frühestens Ende März wird das Gadget also im Laden stehen.
Die leider natürlich immer noch nicht sonderlich präzise Zeitangabe stammt aus einer Video-Botschaft von Apples Verkaufs-Chefin Angela Ahrendts. Sie richtet sich in ihrer Rede an die im Verkauf tätigen Angestellten, ein Transkript wurde dem gewöhnlich gut informierten Apple-Portal 9to5Mac zugespielt. Darin werden die Angestellten auf eine anstrengende Zeit zu den Feiertagen eingeschworen. Sie sollen aber auch die Zeit danach nicht vergessen, schließlich folge bald nach Weihnachten das chinesische Neujahrsfest – und der Launch der Apple Watch im Frühling. Einige Kritiker meinen nun bereits, der Start könnte zu spät sein, denn die Android-Konkurrenz veröffentlicht mittlerweile im Monatstakt neue Geräte mit ähnlicher Ausstattung.
Apple Watch auf Cover der Vogue
Die zeitliche Einordnung nach dem dieses Jahr am 19. Februar anstehenden chinesischen Neujahrsfest bedeutet wohl das Ende der Gerüchte eines Launches zum Valentinstag. Eigentlich ist das verwunderlich, denn Apple richtet sich mit der Apple Watch eindeutig eher an Schmuck- denn an Technik-Freunde. Bereits bei der Präsentation der Apple Watch am 9. September widmete Apple-Chef Tim Cook eine geraume Zeit den austauschbaren Armbändern und den drei zur Auswahl stehenden Design-Varianten der smarten Uhr - Apple nennt sie nicht umsonst Kollektionen. Auch die erste der Allgemeinheit geöffnete Sneak-Preview fand nicht etwa bei einem Technik-Event statt, sondern während der Fashion Week in einer Pariser Boutique.
Die Zusammenarbeit mit der Mode-Szene geht aber noch länger zurück. Apples Chef-Designer Jonathan Ive gab bereits vor der offiziellen Vorstellung der berühmten Mode-Zeitschrift "Vogue" ein Interview, in dem er auch einen ersten Blick auf die Apple Watch erlaubte. Die chinesische Ausgabe der Zeitschrift war zudem die erste der Welt, die ein Cover-Shooting mit einem Model erlaubt bekam, das eine Apple Watch trug.
Von der Nische in den Mainstream?
Mit dem Fokus auf Mode und Lifestyle richtet sich Apple eindeutig an ein anderes Publikum als die anderen Smartwatch-Hersteller. Während die smarten Uhren von Samsung oder Motorola, die längst erhältlich sind, die technischen Aspekte in den Vordergrund stellen, behandelt Apple seine Uhr wie ein Schmuckstück, das eher nebenbei auch zu allerlei technischen Tricks in der Lage ist.
Möglicherweise gelingt es Apple so, ein Publikum anzusprechen, dass sich nicht wie heutige Smartwatch-Nutzer aus der Tech-Szene rekrutiert. Ob Apples Rechnung aufgeht, wird sich natürlich erst nach dem Verkaufsstart der Apple Watch zeigen. Möglicherweise schafft der Konzern, was ihm auch bei iPhone und iPad gelang: Eine Produktkategorie aus der Nische in den Mainstream zu holen.