Die Apple Watch (hier unser Test) ist in etwa so groß wie eine Streichholzschachtel. Doch trotz der kompakten Größe bietet sie vergleichsweise viel Technik: Der eingebaute S1-Chip taktet mit 520 Megahertz, außerdem sind 512 Megabyte Ram und acht Gigabyte interner Speicher an Bord. Klar, im Vergleich zu aktuellen Smartphones sieht die Uhr alt aus. Doch einem 20 Jahren alten PC ist sie in jeder Hinsicht überlegen.
Das dachte sich auch der Entwickler Nick Lee - und er wagte ein kurioses Experiment: Ist es möglich, Windows 95 auf der Apple Watch zum Laufen zu kriegen? Mit viel Bastelei hat er es geschafft, doch dafür musste er sich einige Tricks einfallen lassen.
Ein Motor für die Krone der Apple Watch
Die erste Hürde war das Betriebssystem watchOS, das auf der Apple Watch läuft und keine Fremd-Installationen erlaubt. Lee schrieb deshalb einen Emulator, der Windows 95 auf der Apple Watch startete. Der braucht jedoch eine volle Stunde, um das betagte Betriebssystem zu starten.
Dabei entdeckte Lee das nächste Problem: Um Strom zu sparen, schaltet die Apple Watch das Display nach kurzer Zeit ohne Nutzung aus, wodurch der Boot-Vorgang abgebrochen wird. Um die Apple Watch zu überlisten, montierte Lee einen kleinen Schrittmotor an der Krone der Uhr, um ihr eine permanente Nutzung vorzugaukeln.

Mit viel Fummelei hat er es schließlich geschafft: Windows 95 läuft auf der Apple Watch, wenn auch ziemlich träge. Eine genaue Anleitung hat er auf seinem Blog veröffentlicht. Einen Sinn macht das Ganze nicht, doch wer es ausprobieren möchte, findet auf der Entwickler-Plattform Github den Code für den Emulator. Für die reguläre Nutzung am Handgelenk ist die Windows-95-Installation natürlich nicht geeignet.
Es ist nicht das erste ungewöhnliche Experiment, das Lee mit der Apple Watch wagte. Im vergangenen Jahr gelang es ihm bereits, Mac OS 7.5.5 auf der Uhr zu starten.