Aus Sicht der Industrie waren Smartwatches bislang eher eine Enttäuschtung. Von vielen Hoffnungen beim Marktstart begleitet, konnten sich die ersten Generationen der Handgelenks-Computer bei den Kunden bislang nicht so recht durchsetzen. Umso neugieriger schauen Fachwelt und Konsumenten nun darauf, ob die Hersteller doch noch eine Antwort auf die Frage finden, wie Smartwatches an ein großes Publikum vermittelt werden können.
Von Apple wird erwartet, dass sie am 7. September neben einem neuen iPhone auch eine neue Apple Watch präsentieren. Samsung hat bereits vorgelegt und auf der IFA die Wind- und wetterfeste Gear S3 vorgestellt. Nun hat auch Asus seine Zukunfts-Vorstellungen hinsichtlich der smarten Armbanduhren gezeigt: Die Zenwatch 3.
Auffälligste Neuerung: Im Gegensatz zu ihren Vorgängern kommt Asus' neue - ebenso wie die Samsung Gear S3 - mit einem runden Gehäuse daher. Das sich darin befindliche OLED-Display hat nach Berichten von heise.de eine Diagonale von 1,39 Zoll und eine Auflösung von 400 x 400 Pixeln.
Asus Zenwatch 3 punktet mit ausdauerndem Akku und Schnelllader
Das Betriebssystem ist Android Wear, die Uhr kann laut ntv.de mit iPhones und Andoid-Telefonen gekoppelt werden. Der interne Speicher beträgt 4 Gigabyte, der Arbeitspeicher 512 MB. Das Gehäuse hat drei Tasten, mit einer Akkuladung soll die Uhr bis zu zwei Tage lang betriebsbereit sein.
Besonderer Clou ist eine Schnellladetechnologie mit der der Akku innerhalb von 15 Minuten um 60 Prozent seiner Kapazität gefüllt werden kann. Auch preislich ist die Zenwatch 3 interssant: Die günstigste Variante soll schon für rund 230 Euro zu haben sein.