Ein Code, der auf Googles Code-Webseite Chromium zu finden ist, lässt darauf schließen, dass Googles Browser endlich seinen Weg auf das Android-Betriebssystem findet.
Auf der Chromium-Webseite sind alle Open-Source-Features für den Browser des Internetgiganten zu finden. Alles was dort erscheint, wird früher oder später in den Browser integriert. Eigentlich ist es ein nahe liegender Schritt für Google die beiden hauseigenen Produkte zu verbinden. Bisher wurden sie jedoch als separate Einheiten geführt.
Der Chrome-Android-Code enthüllt, dass Browsen mittels Tabs und Plug-Ins auf der Android-Version möglich sein soll.
Zufälligerweise nutzt der WebKit-Browser, der innerhalb Android verwendet wird, zu einem großen Teil denselben Code wie Chromes Desktop-Client. Ob bei Chrome für Android auch auf denselben WebKit-Browser gesetzt wird, ist noch nicht bekannt. Es hätte aber auf jeden Fall Sinn.
Mit der Veröffentlichung von Chrome für Android steht Google Konkurrenzprodukten wie Firefox oder Dolphin HD bisher nach. Die Android-Version von Chrome hätte aber das Potential, zum weiteren Erfolg des Browsers beizutragen.
Offizielle Informationen dazu wird es wohl am 11. Oktober bei Samsungs "Mobile´s Unpacked 2011"-Event in San Diego geben. Dort wird auch die Präsentation der neuesten Android-Version Ice Cream Sandwich sowie die Enthüllung des Google Nexus Prime erwartet.