HP hat bekannt gegeben, seinen kontroversen CEO Leo Apotheker gefeuert und durch die ehemalige eBay-Chefin Meg Whitman ersetzt zu haben.
Es gab bereits Gerüchte, dass der Verwaltungsrat mit Apothekers Entscheidung, den Konzern in Richtung Software zu lenken und sich von der Hardware-Sparte zu trennen, nicht zufrieden war.
Die Investoren hatten diese Ankündigung im vergangenen Monat negativ aufgenommen. HPs Aktien brachen in Folge um 47 Prozent ein.
Der Business-Nachrichtendienst "Bloomberg" hatte bereits Mitte der Woche berichtet, dass der Verwaltungsrat eine Sitzung einberufen hatte, um die Zukunft von Apotheker bei HP zu besprechen. Sollte Apotheker entlassen werden, war schnell klar, dass Whitman die erste Wahl als CEO-Nachfolgerin wäre.
HP hat nun Nägel mit Köpfen gemacht und Whitman die Stelle angeboten. Diese nahm an und sagte über ihre neue Anstellung als HP-CEO: "Was ich mitbringe ist Führungskompetenz und -qualität, eine strategische Vision, Kommunikationsfähigkeit und Ergebnisorientierung."
Welche Pläne Whitman verfolgen wird, um HP zum Erfolg zu führen, ist bisher nicht bekannt. Es ist allerdings sehr wahrscheinlich, dass man von HP auch im Hardware-Bereich wieder mehr hören wird.
Es wäre wenig überraschend, wenn das HP TouchPad künftig doch wieder in den Verkaufsregalen zu finden ist.