Das Amazon Kindle Format 8 (KF8) wird HTML5-Unterstützung sowie 150 neue Formatoptionen bieten. E-Books sollen durch die modernen Layouts und interaktiven Elemente noch spannender werden.
Entwickler von E-Books können durch das neue Format CSS3 sowie feste Layouts nutzen. Außerdem erhalten sie mehr Gestaltungsfreiheit durch unterschiedliche Schriften. Bücher können dadurch zum Beispiel mit sogenannten hängenden Initialen (erster Buchstabe innerhalb eines Absatz ist größer als die folgenden Buchstaben) versehen werden.
Außerdem werden Anwender in ihren E-Books auch Listen und Pop-Ups angezeigt bekommen. Insgesamt bietet das Kindle-Format 150 neue Optionen, um Texte lebendiger und abwechslungsreicher erscheinen zu lassen.
Vorerst wird KF8 jedoch nur auf dem Kindle Fire zum Einsatz kommen. Da das Kindle Fire ab 15. November lediglich in den USA erhältlich sein wird, müssen sich deutsche Anwender noch etwas gedulden, bevor sie ebenfalls E-Books mit auffälligeren Designelementen nutzen können.
Dass das neue Format zu allererst auf dem Kindle Fire genutzt werden kann, hat Sinn, denn das Tablet bietet einen Touchscreen, der 16 Millionen Farben wiedergeben kann. Aufwendig gestalteten Bilderbüchern steht damit ebenso nichts mehr im Wege wie Comicbüchern oder Kunstbändern.
Das neue Format soll im Laufe der nächsten Monate auch auf anderen Kindle-Geräten sowie für E-Book-Apps erhältlich sein.