Am Strand liegen, die warme Sonne auf der nackten Haut spüren und dabei ein richtig gutes Buch lesen: Für viele Menschen ist das der Inbegriff eines erholsamen Urlaubs. Jahrzehntelang mussten Leseratten dafür teils Extrakoffer voller dicker Wälzer mitschleppen. Deutlich praktischer sind E-Book-Reader: Sie haben die Größe eines Taschenbuchs, sind aber deutlich dünner - und ihr Speicher bietet Platz für Tausende digitale Bücher. So ist man selbst auf Weltreisen ausreichend versorgt.
Kindle Paperwhite mit extrascharfem Display
Nun hat Amazon pünktlich zur Hauptreisezeit eine weitere Version des populären E-Book-Readers vom Typ Kindle Paperwhite vorgestellt. Er kommt mit einem neuen, hintergrundbeleuchteten Sechs-Zoll-Display daher. Die Pixeldichte des Touchscreens beträgt 300 ppi (pixel per inch). Zum Vergleich: Das Vorgängermodell schaffte nur 212 ppi. Der neue Kindle Paperwhite stellt Schrift somit deutlich knackiger dar und ist nun auf Augenhöhe mit dem Premium-Reader Kindle Voyage, der im vergangenen Herbst seine Premiere feierte. Mit 205 Gramm ist er aber etwas schwerer (Voyage: 180 Gramm).
Eine neue Schriftart namens "Bookerly" soll zudem zu einer besseren Lesbarkeit beitragen. Sie lehnt sich laut Amazon an die Schriftarten moderner Print-Bücher an und ist etwas augenfreundlicher. Die Akkulaufzeit bleibt unverändert, je nach Display-Helligkeit und Lese-Intensität hält der Reader mehrere Wochen bis zu einem Monat mit einer Akkuladung durch.
Lieferung ab 30. Juni
Der neue Kindle Paperwhite kostet in der Wlan-Version 119,99 Euro, das Modell mit mobilem Internetzugang (3G) kostet 179,99 Euro. Beide Varianten können ab sofort bei Amazon vorbestellt werden. Ein bisschen müssen sich Kindle-Fans aber noch gedulden: Ausgeliefert wird der neue Paperwhite erst ab 30. Juni. Ob die Tolino-Allianz zeitnah mit einem neuen Modell kontern wird, bleibt abzuwarten.