Anzeige
Anzeige

Lenovo setzt auf Windows 8 Halb Laptop, halb Tablet

Lenovo, der zweitgrößte PC-Hersteller der Welt, wird zum Start des neuen Microsoft-Betriebssystem Windows 8 eine neue Produktfamilie von Hybrid-PCs auf den Markt bringen.

Lenovo, der zweitgrößte PC-Hersteller der Welt, wird zum Start des neuen Microsoft-Betriebssystem Windows 8 mit einer neuen Produktfamilie von Hybrid-PCs auf den Markt kommen.

Die Geräte können wahlweise wie ein Tablet Computer mit den Fingern auf dem Display oder wie ein Laptop mit Tastatur und Maus bedient werden. Sie kosten zwischen 549 Euro (Ideatab Lynx) und 1300 Euro (Ideapad Yoga 13) und sollen Anfang November in die Läden kommen, teilte Lenovo mit.

Beim Ultrabook Ideapad Yoga sorgt ein spezielles Scharnier am Display dafür, dass der Bildschirm bis zu einem 360-Grad-Winkel umgeklappt und das Gerät wie ein Tablet-Computer bedient werden kann. Lenovo bietet das Ideapad Yoga in einer kleineren 11-Zoll-Variante sowie mit einem 13-Zoll-Bildschirm an. In den Geräten steckt ein Tegra-3-Chip von Nvidia. Als Betriebssystem kommt Windows RT, die Variante von Windows 8 für Prozessoren mit ARM-Architektur zum Einsatz.

Neuer Dreh für Lenovo

Das Ideatab Lynx gehört zu den ersten Tablet-Computern mit Windows 8, die mit einem Atom-Dualcore-Prozessor von Intel arbeiten. An das Einsteigergerät kann eine 150 Euro teure Tastatur angedockt werden, um das Ideatab Lynx in einen Laptop zu verwandeln. Nach Angaben von Lenovo verlängert sich die Akkulaufzeit mit dem Tastatur-Dock auf 16 Stunden.

Auf das herkömmliche Windows 8 setzt auch das vierte Gerät in der Lenovo-Produktfamilie, das Thinkpad Twist. Bei diesem Ultrabook kann der Bildschirm mit einem Drehscharnier umgedreht werden, damit man das Notebook wie einen Tablet-Computer bedienen kann. Das Thinkpad Twist wird mit Intel-Prozessoren (i5 oder i7) ab 1070 Euro angeboten und kann optional auch ein UMTS-Datenmodem enthalten.

Windows 8 erscheint noch diesen Monat

Das neue Microsoft-System Windows 8 wird von Microsoft am 26. Oktober veröffentlicht. Der weltgrößte Softwarekonzern sowie seine Hardware-Partner wie HP, Lenovo, Dell und Acer erhoffen sich durch die neue Software erhebliche Impulse im schwächelnden PC-Markt. Außerdem wollen Microsoft und Partner den Vormarsch von Tablet-Computern wie dem iPad von Apple oder Geräten mit dem Android-Betriebssystem von Google eindämmen.

Laptop Test: Hier geht es zum Laptop Vergleich.

cf/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel