Maxthon Der Ersatz-IE

Der "Windows Explorer" ist als Web-Browser nicht gerade das Optimum. Deutlich mehr Funktionen und auch Komfort bietet das Gratis-Programm "Maxthon". Einmal installiert, wird man nie wieder freiwillig zum alten Microsoft-Browser zurückkehren.

Der Web-Browser "Maxthon" setzt den installierten "Internet Explorer" zwar als Basis voraus, ist aber als Navigationshilfe durch das Netz deutlich besser aufgestellt. So ist das Programm in der Lage, mehrere Homepages auf einmal in sein Fenster zu laden. Die Seiten werden im Browser einfach übereinander gelegt und mit einem Reiter versehen. Der ist mit dem Namen der jeweiligen Homepage beschriftet. Per Mausklick auf einen der Reiter ist es möglich, schnell von einer geladenen Homepage zur anderen zu wechseln.

Der Anwender muss sich also nicht mehr länger mit lauter verschiedenen Browser-Instanzen auseinandersetzen, sondern hat alle geladenen Homepages in einem Fenster gebündelt. Und nicht nur das. "Maxthon" bietet auch einen Popup-Blocker an. Der verhindert, dass Web-Inhalte geladen werden, die der Anwender gar nicht angefordert hat. Er kann sogar noch weiter gehen und gezielt einen Werbebanner-Killer aktivieren, der alle Botschaften aus einer Homepage ausblendet. Weitere Filter verhindern - natürlich nur bei Bedarf -, dass Videos, Musiken, Skripte oder Java-Applets aus dem Internet heruntergeladen werden.

Interessante Extras

"Maxthon" bietet viele zusätzliche Funktionen an, die der Anwender bislang im "Internet Explorer" vermisst hat. So räumt der Browser hinter sich auf und leert dabei nicht nur den Cache, sondern beseitigt auch die Verlaufsliste, die Cookies, die Suchleisteneinträge und die Liste der eingegebenen Web-Adressen. "Maxthon" sorgt auf diese Weise dafür, dass alle Spuren beseitigt werden, die ein Surftrip im Internet auf der Festplatte hinterlassen hat.

Maxthon 1.1.050

System

ab Windows 98

Autor

My IE2 Team

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

5 MB

Wer sehr umfangreiche Texte im Web liest, kann die Autoscroll-Funktion einschalten. Sie bewegt die Seite im Browser langsam nach oben, wobei sich das Tempo in mehreren Stufen frei einstellen lässt. Wer möchte, stellt ein, dass alle offenen Seiten in regelmäßigen Zeitabständen aufgefrischt werden. Wer im Hintergrund stets ein paar Nachrichtenseiten geladen hat, sorgt auf diese Weise dafür, dass ihre Inhalte aktuell bleiben.

Gruppendynamik

Übrigens ist es in "Maxthon" möglich, mehrere Homepages zu einer Gruppe zusammenzufassen. In der Folge reicht es aus, die Gruppe zu öffnen (auch automatisch beim Start der Software), damit das Programm alle dazugehörenden Seiten automatisch lädt. Mehrere Gruppen können problemlos nebeneinander verwaltet werden.

Der Web-Browser kann außerdem Online-Formulare ausfüllen und Internet-Inhalte in einem "Sammler" zu verwalten. Wer Wert auf eine gediegene Optik legt, kann die Hintergrundfarbe der angezeigten Web-Seiten vorgeben oder aber den ganzen Browser mit neuen Icons und Schaltflächen ausstatten. Eine Anzahl entsprechender "Skins" liegt dem Programm von Haus aus bei.

Download beim Hersteller: Maxthon

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS