Ein achtminütiges Mortal-Kombat-Video, das ein riesiger Hit auf YouTube geworden ist, hat der Spiele-Marke wieder Leben eingehaucht und wird nun als Blockbuster-Film herausgebracht werden.
Kevin Tancharoen setzte das Skript von Oren Uziel um und stellte den unauthorisierten Kurzfilm namens "Mortal Kombat Rebirth" online. Zuerst zeigte sich Warner Bros., die Teile der "Mortal Kombat"-Entwickler Midway Games aufgekauft haben und denen die Rechte an Mortal Kombat gehören, wenig begeistert. Aber nachdem der Kurzfilm auf YouTube so viel Erfolg hatte, verpflichtete Warner Premier den Regisseur, eine 10-Episoden-Webserie aufzunehmen. "Mortal Kombat: Legacy" ging im April 2011, mit den Schauspielern Jeri Ryan (Seven of Nine in Star Trek: Raumschiff Voyager) und Michael Jai White auf YouTube online.
Der Erfolg beider Formate führte nun dazu, dass die Tochterfirma von Warner Bros., New Line Cinema, einen weiteren Film der Mortal-Kombat-Reihe plant. Uziel wurde wieder als Drehbuchschreiber und Tancharoen als Regisseur verpflichtet. Kevin Tancharoen ist durch sein Remake von "Fame" und "Glee On Tour: Der 3D-Film" bekannt.
1995 kam der erste Mortal-Kombat-Film unter der Regie von Paul W. S. Anderson heraus und erwies sich als großer Erfolg. 1997 folgte der zweite Teil "Mortal Kombat 2 - Annihilation", der zwar immer noch erfolgreich war, aber an die Einspielergebnisse des Originalfilms nicht heranreichte. Weitere TV-Projekte und die Zeichentrickversion scheiterten am Desinteresse der Zuschauer. 14 Jahre nach dem letzten Film ist nun ein Nachfolger geplant.
Es bleibt abzuwarten, ob Mortal Kombat 3 an den Erfolg des ersten Films anknüpfen kann, aber es ist sicherlich interessant, dass sich das Internet und im Besonderen YouTube mal wieder als Sprungbrett für Erfolg erwiesen haben.