Was kocht sich der PC-Freak am Abend? Nur von Fertigpizza, Dosensuppen und Aufback-Baguettes kann er sich doch auf Dauer auch nicht ernähren. Wer Spaß am Kochen hat und für seine abendlichen Kochexperimente nach neuen Rezepturen sucht, der liegt bei "Vineta" goldrichtig. Die Freeware bietet über 1.500 Kochanleitungen.
Verführung zum hemmungslosen Doppelklick
Das Programm "Vineta" ersetzt ein paar laufende Meter Kochbücher mit einer ebenso kostenfreien wie digitalen Version. Über 1.500 leckere Rezepturen und Kochanleitungen sind in dem schlicht gestalteten Programm verbucht. Nach dem Start der Software weist "Vineta" zunächst nur die verschiedenen Kategorien in einer Baumansicht aus. Da ist es kein Problem, Rezepte für Muffins, für Salate, für Suppen oder für Desserts zu finden. Die meisten Kochanleitungen stecken übrigens in der Rubrik "Hauptgerichte". Hier gibt es neben Gerichten aus der typisch deutschen Küche wie "Bohnen mit Fleisch" auch exquisite Kreationen, die den Gourmetgaumen kitzeln. Rezepte wie etwa das zum afrikanischen Erdnusstopf, zum Bewegungsbraten Ananashuhn oder zum Blattspinat mit Sesamsauce lassen die Säfte im Mund frei fließen und verführen schnell zum hemmungslosen Doppelklick.
Vineta 2003 1.0.1.1
System | Windows ab 95 |
Autor | Frank Tusche |
Preis | Freeware |
Sprache | Deutsch |
Dateigröße | 2,3 MB |
Ganz ohne Kombüsenlatein
Ein aufgerufenes Rezept listet zunächst nur die Zutaten mit den Mengenangaben, die meist auf vier Personen abgestimmt sind und sich notfalls entsprechend hochrechnen lassen. Im Abschnitt "Zubereitung" wird dann ausführlich in ganzen Sätzen und in deutscher Sprache erklärt, was mit den Zutaten genau zu geschehen hat. Die Anleitungen sind verständlich verfasst und lassen sich auch vom Kocheinsteiger leicht umsetzen, ohne dass dieser am Kombüsenlatein verzweifelt. Oft gibt es auch noch eine lakonische Bemerkung passend zum Gericht. Etwa darüber, dass die chinesische Köstlichkeit "Ameisen krabbeln auf den Baum" nicht tatsächlich auf gekochte Ameisen angewiesen ist, sondern nur optisch mit bröseligem Hackfleisch den Eindruck erweckt, da könnten sechsbeinige Krabbler mit im Spiel sein.
Blick über die Grenzen
Wer gerne auf Reisen geht, findet im Bestand zwei separate Rezeptsammlungen mit Gerichten aus Asien, aus China und aus den USA vor. Zusätzlich werden Backrezepte für Kuchen aller Art gelistet. Das Angebot reicht in diesem Bereich vom amerikanischen Käsekuchen über den arabischen Honigkuchen bis hin zum schlesischen Streuselkuchen - eine kalorienreiche Weltreise für den neugierigen Backmeister.
Cocktails gibt's auch – mit und ohne Alkohol
Damit bei all dem vielen Essen auch die Kehle gut befeuchtet bleibt, schlägt "Vineta" bei Bedarf ein Cocktailverzeichnis auf, das leckere Süffigkeiten vom Adonis 2 bis hin zum Zombie listet. Ganz egal, welcher Cocktail auf einer Partie gewünscht wird - hier lässt sich die passende Mixanleitung abrufen. Sehr gelungen ist, dass die Datenbank auch mehrere Dutzend Cocktails ausweist, die sich ohne Alkohol anrühren lassen.
Tipps zur Dekoration und zur Zubereitung sowie Informationen zum richtigen Gebrauch von Cocktailgläsern runden das ebenso famose wie nützliche Programm ab.
Download beim Hersteller: www.tusche-welt.de/Vineta.html