Scheibes Kolumne Happy Halloween

Es nähert sich der 31. Oktober - ein frisch aus Amerika importierter Feiertag zur Steigerung des nationalen Konsums. stern.de-Mitarbeiter Scheibe überlässt die Vorbereitungen zur Kinderparty komplett seiner Frau und dekoriert stattdessen seinen Rechner passend zum Fest.

Überall im Haus stapeln sich bereits die Zutaten für das geplante Halloween-Fest am 31. Oktober. Sicher, dieser in den USA exzessiv gefeierte Tag ist nur vom deutschen Einzelhandel importiert worden, um den Umsatz von Schnickschnack aller Art dramatisch anzukurbeln. Das hat schließlich beim Valentinstag auch schon funktioniert. Und es dauert sicherlich nicht mehr lange, und der Vierte Juli wird auch noch "eingedeutscht".

Ich stolpere jedenfalls im ganzen Haus über eklige Gummiaugen, popelgrüne Lakritzstangen, gruselige Servietten, Totenschädel-Lametta und Plastikspinnen, die im Dunkeln leuchten. Die Kinder freuen sich schon und zählen die verbleibenden Stunden bis zur Feier. Da der Montag bei uns in Brandenburg ein arbeitsfreier Feiertag ist, bleibt auch genug Zeit, alles in Ruhe vorzubereiten. Wir müssen schließlich noch den Kürbis aushöhlen, blutige Würstchenfinger designen und Süßigkeiten für die Kinder bereitlegen, die bei uns klingeln werden.

Zähne zum Schreien

Bis zum Halloween-Tag muss ich mich aber selbst noch gehörig in Stimmung bringen. Ich mag es zwar gerne gesellig, finde aber Verkleiden eher doof. So bleibt es am Ende wohl bei meinen künstlich schiefen Zähnen, die jeden kleinen Gast immer sofort zum Schreien bringen.

Mehr von Carsten Scheibe

Kein Fachchinesisch - nur News
Probieren Sie unsere Freeware Goodees aus. Sie liefert Ihnen rund um die Uhr die neuesten PC-Nachrichten, Produktbesprechungen und Windows-Tipps aus unserer Feder direkt auf den Bildschirm.

Für die richtige Stimmung am PC sorgt die passende Software. Und so lade ich mir das Spiel "Mahjongg Halloween 1" herunter. In diesem Puzzle-Spiel setzt man einen 3D-Turm aus spukigen Symbolen zusammen. Da gibts brodelnde Hexenkessel, aber auch Kürbisse und Skelette auf den Steinen. Doch ganz egal, wie sehr ich mich grusele: Ich muss mich konzentrieren - und wie im klassischen Mahjongg-Spiel üblich - zwei Steine mit dem gleichen Motiv finden, um sie anschließend mit einem Klick verschwinden zu lassen. Die Demo ist drei Tage lang lauffähig. Das reicht, um Halloween spielend zu überstehen.

Gruseliger Bildschirmschoner

Jetzt ist Schluss mit spielen. Ich brauche noch nen Bildschirmschoner zum Fest. Eine schöne Variante ist der "3D Spooky Halloween Screensaver 1.0". Der zeigt eine gruselige Hütte, vor der leuchtende Kürbisse platziert sind. Geister schwirren umher, und aus dem Schornstein steigen leuchtende Funken. Ich lade mir zum Thema zudem noch den "Halloween 3D Screensaver 1.1" von 3Planesoft aus dem Internet. Diese Firma entwickelt regelmäßig extrem schöne Bildschirmschoner. Im neuesten Pausenfüller sausen Totenschädel, Kürbisköpfe und Skelette funkenschlagend durch die pechschwarze Nacht. Zusammen mit den passenden Tönen sorgt auch das für die nötige Halloween-Stimmung. Nach ein paar Minuten kommt die Aufforderung, mich für den Horror registrieren zu lassen. Mach ich aber nicht - denn längere Arbeitspausen kann ich mir ohnehin nicht leisten.

Den ununterbrochenen Gruselspaß bietet der Desktop-Hintergrund "Jigetizer Wallpaper Halloween 2005 1.0". Der klebt mir lauter gruselige Zeichnungen mit grinsenden Kürbisfratzen, weißen Gespenstern, unheimlichen Särgen, dicke Männern in schwarzen Umhängen und anderem Schaurigen als Tapete direkt auf den Monitor. Immerhin gibt's diese Materialien für lau als Freeware, sodass ich mich gerne mit ihnen beschäftige.

Eine Glosse von Carsten Scheibe, Typemania

PRODUKTE & TIPPS