Microsofts nächstes Betriebssystem Windows 8 wird mit einer Reihe vorinstallierter Apps auf den Markt kommen. Neben einem Messaging-Programm erhalten die Nutzer Apps für E-Mails und ihre Kontakte.
Die Apps werden im Windows-Phone-Metro-Stil gehalten sein. Einige werden auch Funktionen von mobilen Geräten bereithalten, wie zum Beispiel die Unterstützung von SMS.
Weitere Apps sind laut der Technologie-Newsseite "The Verge" für die Kamera, den Kalender, SkyDrive, Fotos, Video und Musik geplant.
Keine der Apps wird unter der Marke Windows LIVE angeboten werden, wie das derzeit bei Windows Messenger der Fall ist. Die Apps für Musik und Video befinden sich derzeit noch unter der Marke Zune, allerdings wird das vor der Markteinführung von Windows 8 geändert. Auf längere Sicht sollen diese Anwendungen nämlich unter Xbox LIVE für Windows zur Verfügung stehen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass eine Xbox-Begleiter-App, die an jene von Windows Phone angelehnt sein soll, ebenfalls in der Preview-Version von Microsofts nächstem Betriebssystem integriert sein wird.
Die Vorschauversion von Windows 8 wird am 29. Februar 2012 auf dem Mobile World Congress in Barcelona der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Preview-Version ab diesem Zeitpunkt auch für andere User zur Verfügung stehen wird.
Entwickler können die Vorschauversion des OS mit Metro-Schwerpunkt bereits seit September nutzen. Die Preview-Version ist ein weiterer Schritt zur Veröffentlichung der finalen Version von Windows 8, die für die zweite Jahreshälfte 2012 geplant ist.