Sicherheitsforscher haben eine gefährliche Lücke im Betriebssystem Windows entdeckt, weshalb Microsoft am Dienstagabend ein Notfall-Update außer der Reihe veröffentlicht hat. Da die Schwachstelle bereits von Schadsoftware ausgenutzt wird, solllten Windows-Nutzer das Update installieren.
Betroffen sind alle Versionen ab Windows Server 2003, in den Desktop-Ausgaben ab Vista. Da Windows XP offiziell nicht mehr von Microsoft unterstützt wird, gibt es diesbezüglich keine Angaben, ob die Schwachstelle auch hier vorhanden ist - allerdings gehen Experten davon aus.
Hacker können Kontrolle über PC übernehmen
Die Aktualisierung stopft eine Lücke in einer Windows-Komponente namens Kerberos KBC, dahinter verbirgt sich ein standardmäßig verwendetes Authentifizierungssystem für Netzwerke. Wenn ein Virus die Lücke ausnutzt, können Hacker nicht nur die Kontrolle über den PC übernehmen, sondern auch Admin-Rechte für das gesamte Netzwerk erlangen, mit dem der Rechner verbunden ist. Vor allem für Serverbetreiber und Unternehmen ist die Installation des Updates essenziell.
Das Update kann über die in Windows integrierte Update-Funktion heruntergeladen und installiert werden. Alternativ können Sie die Aktualisierung hier herunterladen. Wählen Sie einfach Ihr Betriebssystem aus der Liste aus, laden Sie die Datei herunter und folgen Sie den Installationsanweisungen.