Anzeige
Anzeige

"Project Shield" Nvidia präsentiert eigene Android-Spielekonsole

Der Grafikchip-Spezialist Nvidia hat eine eigene mobile Spielkonsole angekündigt. Das Gerät ist etwas kleiner als Nintendos Steuereinheit der Wii U und basiert auf Googles Betriebssystem Android.

Überraschung auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas: Der Grafikchip-Spezialist Nvidia hat zum Start der Unterhaltungselektronikmesse eine eigene mobile Spielekonsole angekündigt. Das unter dem Namen "Project Shield" entwickelte Gerät ist etwas kleiner als Nintendos Steuereinheit der Wii U und basiert auf Googles Betriebssystem Android.

Auch auf Filme greift das Gerät zum Beispiel über das Angebot von Google Play zu. "Shield" sieht aus wie ein Konsolen-Controller und gibt Grafiken und Filme in höchster Auflösung (4k) auf seinem fünf Zoll großen Bildschirm wieder. "Das ist das Ergebnis von fünf Jahren Arbeit", sagte Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang am Sonntag in Las Vegas.

Games aus der Cloud

Nach den Vorstellungen von Nvidia soll die Konsole die Lücke in einem Szenario schließen, in dem Spiele aus der Cloud genutzt über alle Plattformen hinweg - vom PC über den Fernseher bis zum mobilen Gerät - gespielt werden können. So kann "Shield" auch Spiele per Stream auf dem Fernseher wiedergeben und steuern sowie Games vom PC nutzen. Das Gerät sei auch eine Art Settop-Box, sagte Huang. Preise und Verfügbarkeit nannte das Unternehmen zunächst nicht.

Herzstück der Konsole ist der neue Grafik-Chip Tegra 4, den Nvidia ebenfalls am Sonntag offiziell ankündigte. "Mobile Geräte brauchen eine ganze Menge mehr Performance als heute", sagte Huang. Der neue Chip besteht aus 72 Grafik-Kernen, 4 Rechenkernen (CPU) sowie einem Modem für den schnellen Mobilfunk LTE. Er soll es mobilen Geräten zum Beispiel ermöglichen, 25 Webseiten in 27 Sekunden zu laden. Ein bisheriger Chip wie der Samsung-Prozessor 5250 im Tablet Nexus 10 brauchte in der Präsentation in Las Vegas für 10 Seiten 50 Sekunden.

cf/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel