Microsoft Frankreich hat bekannt gegeben, dass die neue Xbox-Konsole in diesem Jahr nicht mehr auf den Markt kommen wird. Nintendo wird das Weihnachtsgeschäft mit der Wii U für sich alleine nutzen können.
Laut Cedrick Delmas, dem Marketingdirektor von Microsoft Frankreich, ist der Lebenszyklus der Xbox 360 noch nicht zu Ende. Außerdem besteht ihm zufolge kein Grund dafür, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft einen Herausforderer zur Nintendo Wii U auf den Markt zu bringen.
Gegenüber der französischen Seite "Lepoint.fr" äußerte sich Delmas zu den Gerüchten, dass die Xbox 720 auf der nächsten Spielemesse E3 2012 angekündigt werden könnte: "Wir befinden uns in einer Industrie, in der viel geredet wird und mit Vorliebe Geschichten erzählt werden. Ich bin nicht davon überzeugt, dass dieses Jahr etwas geschehen wird. Der Zyklus der Xbox 360 ist noch lange nicht zu Ende. Dass wir den Preis in diesem Jahr nicht reduziert haben, ist der Beleg dafür."
Delmas rudert in seinen weiteren Ausführungen allerdings etwas zurück. Microsoft könnte für die E3-Expo im Juni also doch noch ein Ass im Ärmel haben: "Es ist allerdings noch zu früh, um zu sagen, was auf der E3 passieren wird. Es kann jedoch mit Sicherheit gesagt werden, dass 2012 nichts Neues herausgebracht wird. Wenn wir Nintendo etwas hätten entgegenhalten wollen, müssten wir bereits jetzt sofort etwas auf den Markt bringen. Das ist aber keineswegs der Fall."
Microsoft möchte bei der nächsten Konsole den richtigen Zeitpunkt abwarten und dieser wird nicht vor 2013 sein. Das schließt allerdings nicht gänzlich aus, dass die Xbox 720 auf der nächsten E3 gezeigt wird.
Klarer sieht es bei Nintendo aus. Erst vergangene Woche gab der japanische Konsolenhersteller bekannt, dass die Wii U Ende 2012 auf den Markt kommen wird. Die Wii U wurde bereits 2011 auf der E3 vorgestellt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die endgültige Konsole eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem damals präsentierten Modell darstellen wird.
Gegenüber der Konkurrenz zeigt sich Delmas gelassen: "Wir sind nicht hier, um Nintendo entgegenzutreten und sie sind nicht da, um andere Hersteller zu bekämpfen. Nintendo hat sich für einen anderen Arbeitsablauf entschieden und folgt seinem eigenen Rhythmus. Das macht der Konzern mit Erfolg, wie man bei der Wii sehen konnte. Nun ist Nintendo wieder an der Reihe, eine Innovation zu präsentieren."
Da es auch keine Anzeichen für die Markteinführung der PlayStation 4 gibt (weder für das Jahr 2012, noch für 2013), wird Nintendo dieses Jahr das Weihnachtsgeschäft ganz für sich alleine haben.