Eine spanische Weisheit besagt: Keine Frau schläft so fest, dass der Klang einer Gitarre sie nicht ans Fenster locken würde. Unbestritten - die Gitarre ist das Instrument mit dem größten Sexappeal. Und immer mehr Männer fühlen sich zu ihr hingezogen. Der Absatz von E-Gitarren stieg laut der Society of Music Merchants SOMM in den letzten Jahren enorm. Nicht zuletzt verursacht durch den Musik-Hype, den Spiele wie Guitar Hero oder Rock Band ausgelöst haben. Wem es in den Fingern kribbelt, bekommt eine Einsteigergitarre schon ab 100 Euro. Wer mehr will, holt sich mit der Dark Fire von Gibson das Nonplusultra der Gitarren-Evolution nach Hause - oder gleich ein ganzes Homestudio. Das passt dank neuster Hard- und Software heute in eine Einkaufstasche und ist schneller eingerichtet als die Nachbarn "Ruhestörung" brüllen können.
stern.de zeigt auf den folgenden Seiten das beste Equipment für die Hausmusik.
Eine Gitarre, die fast alles kann
Diese Gitarre ersetzt eine ganze Sammlung. Durch drehen des beleuchteten Master Control Knobs und der Kombination mehrerer Pick-Ups mit digitaler Sound-Technik, ist es möglich, den Klang der Dark Fire vollständig zu verändern. So entlockt man ihr bis zu 500 verschiedene Gitarrensounds. Selbst den Klang einer Akustik-Gitarre kann sie imitieren. Der Clou: Per Knopfdruck stimmt sich die Dark Fire mit Hilfe kleiner Elektromotoren vollautomatisch in jeder Ton- und Spielart.
Inklusive Audio Interface, Studio- und Effekt-Software 3499 Euro, www.gibson.com
Von analog nach digital
Um eine Gitarre mit einem PC zu verbinden, braucht es ein Audio-Interface, das analoge Signale in digitale wandelt. Schick und günstig erledigt das Yamahas Audiogram 3.
Inklusive Aufnahme-Software 99 Euro,
Studioprogramme für Anfänger
Garageband (für Mac) und Sequel 2 (für Mac und PC) sind zwei einfach zu bedienende Studioprogramme für Anfänger. Sie ersetzen den Gitarrenverstärker und liefern hunderte vorinstallierte Sound- und Drum-Loops.
Gargeband im iLife-Paket, 79 Euro, www.apple.de; Sequel 2, 99 Euro, www.steinberg.de
Effekthascherei, aber richtig
Die Software Guitar Rig 3 imitiert den Sound von sechs unterschiedlichen Verstärkern für Gitarre, Bass und Gesang auf dem PC. Außerdem stehen 21 digitale Gitarreheffekte zur Verfügung. Im Paket Guitar Rig Session, inkl. Audio-Interface und Studio-Software Cubase Le 4, 219 Euro,
www.native-instruments.com
Tonstudio für die Hosentasche
Kaum größer als ein iPod, verbirgt sich in dieser Kiste ein Aufnahmestudio für die Hosentasche. Einfach Gitarre und Kopfhörer einstecken und losrocken. Features des Micro BR 1 von Boss: Bis zu 32 Tonspuren, integrierter Drumcomputer sowie etliche Gitarren- und Verstärker-Effekte. 219 Euro,
www.bosscorp.co.jp
Ohrenboxen
Speziell für das Home Recording entwickelt, liefert der K-141 MKII brillianten Sound direkt aus dem PC. 136 Euro,
www.akg.com
Wenn's richtig krachen muss
Wer seine Akkorde nicht nur hören, sondern am ganzen Körper spüren will, braucht einen Verstärker mit Wumms. Gitarristen-Legende Slash schwört auf den Vollröhren-Amp JVM-205-C von Marshall mit 50 Watt und zwei 12"-Lautsprechern. 1445 Euro,
www.marshallamps.de