Jeff Robbin soll TV-Projekt leiten iTunes-Entwickler soll Apple Television zum Erfolg führen

Ein Software-Entwickler, der bereits bei iTunes maßgeblich involviert war, soll für Apple nun den Weg in Richtung Apple Television ebnen. Laut der Steve-Jobs-Biographie hat Apple die perfekte Benutzeroberfläche dafür "endlich geknackt".

Ein Software-Entwickler, der bereits bei iTunes maßgeblich involviert war, soll für Apple nun den Weg in Richtung Apple Television ebnen. Laut der Steve-Jobs-Biographie hat Apple die perfekte Benutzeroberfläche dafür "endlich geknackt".

Das Gerücht, wonach Apple sich auch im TV-Markt etablieren will, hält sich schon seit Langem. Innerhalb der Steve-Jobs-Biographie wurde bereits Öl ins Gerüchtefeuer gegossen. Walter Isaacson, Verfasser der Biographie, zitiert den verstorbenen, früheren Apple-CEO mit den Worten, die perfekte Benutzeroberfläche für Apple Television "endlich geknackt" zu haben. Vermutet wird, dass Apple Television nahtlos mit Apples iCloud synchronisieren wird.

Der Business-Nachrichtendienst "Bloomberg" berichtet weiterhin, dass Jeff Robbin für die Entwicklung von Apple Television verantwortlich sein wird. Drei mit der Angelegenheit vertrauten Quellen zufolge, wird er die interne Entwicklung innerhalb des TV-Projekts innehaben. Robbin war bereits an der Entwicklung von iTunes maßgeblich beteiligt.

Apple stellt bereits Monitore für seine Macs her und bietet den Anwendern mit der Apple-TV-Box HD-Filme zum Streamen an. Außerdem forciert Apple derzeit seinen Cloud-Service iCloud sowie den Dienst AirPlay, mit dem Inhalte auf AirPlay-fähige Geräte und über die Apple-TV-Box auf andere Geräte übertragen werden können. Dementsprechend wäre auch eine hauseigene TV-Hardware von Apple durchaus denkbar.

Für Apple könnte es nun die richtige Zeit sein, um sich auch in diesem Bereich zu etablieren, denn die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Die Übernahme von Motorola Mobility durch Google wird in Branchenkreisen unter anderem als Vorstoß in Richtung TV-Segment gesehen. Motorola produziert neben Smartphones nämlich auch Set-Top-Boxen, die sich Google zunutze machen könnte, um die eigenen TV-Pläne zu verwirklichen - wobei das noch lange nicht heißt, dass Google letztendlich Hardware herstellen wird.

Welche Pläne Apple im TV-Segment verfolgt, wird sich erst zeigen. Ungewiss ist bisher jedenfalls, ob Apple lediglich Software entwickeln oder tatsächlich selbst ein Fernsehgerät produzieren wird.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS