Blockiert für 25.536.442 Minuten Dreijähriger spielt mit iPad des Vaters – und sperrt es für 48 Jahre

Ein Junge aus den USA hat das iPad seines Vaters für 48 Jahre gesperrt (Symbolbild)
Ein Junge aus den USA hat das iPad seines Vaters für 48 Jahre gesperrt (Symbolbild)
© Georg Wendt / DPA
Ein Vater lässt seinen dreijährigen Sohn mit dem iPad spielen – eigentlich nichts Ungewöhnliches. Doch bis der Besitzer sein Gerät wieder nutzen kann, sollen fast 50 Jahre vergehen.  

US-Journalist Evan Osnos hat wohl nicht schlecht gestaunt, als er sein iPad von seinem dreijährigen Sohn zurückbekam. Eigentlich sollte das Kind nur ein bisschen spielen, doch irgendwie hatte er es geschafft, das Gerät für eine sehr lange Zeit zu sperren. 

Osnos teilte das Ausmaß des Übels mit einem Screenshot seines iPads bei Twitter. Es soll 25.536.442 Minuten dauern, bis man das Gerät wieder benutzen kann - das sind umgerechnet mehr als 48 Jahre. Unter dem Foto schrieb der Journalist des Magazins "New Yorker" aus Washington: "Äh, das sieht gefälscht aus, aber leider ist das unser iPad, nachdem der Dreijährige mehrmals versucht hat, es zu entsperren. Ideen?"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Zahlreiche Twitter-Nutzer haben den Tweet inzwischen kommentiert, wobei die Antworten sich eher durch Humor als durch ernst gemeinte Ratschläge auszeichneten. 

"Starte Deinen Dreijährigen neu"

"Ich würde einfach abwarten"

"Verkaufe es online bei eBay: NEU, nur einmal benutzt"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

"Gib es an ein Museum. In 47 Jahren kann es jemand entsperren und sehen, wie Datenverarbeitung früher aussah."

Wie umgeht man die Sperre des iPads?

Doch wie ist es überhaupt zu der jahrzehntelangen Sperre gekommen? Das Sicherheitssystem von Apple sperrt Geräte für jedes falsch eingegebene Passwort. Der Sohn von Evan Osnos hat das Passwort demnach etliche Male falsch eingegeben. Die gute Nachricht: Der Journalist muss nicht wirklich 48 Jahre auf sein Tablet verzichten, wie man auf der Support-Seite von Apple nachlesen kann. Dort wird genau erklärt, was in solch einem Fall zu tun ist. Sobald man sein Apple-Gerät mit einem Computer verbindet und iTunes öffnet, kann ein Neustart erzwungen werden. Im Pop-up-Fenster muss nun nur noch die Option zur Wiederherstellung ausgewählt werden und alles ist wie vorher. Es gibt aber auch eine schlechte Nachricht: Sollte von dem Gerät keine Datensicherung gemacht worden sein, dürften alle Daten weg sein. 

stern Logo
stern Logo
So bauen Sie sich eine Halterung fürs Tablet
vit

PRODUKTE & TIPPS