New York Neuer Apple-Store im Big Apple

Von Ann-Charlott Karsten, New York
Mehr als 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche im altehrwürdigen Grand Central Terminal: Der fünfte Apple-Store, der nun in New York mit viel Tamtam eröffnet wurde, ist ein Laden der Superlative.

Der 19-jährige Jacob Davis versteckt sein müdes Gesicht unter seiner hellblauen Mütze. Seit mehr als 24 Stunden steht er in der Warteschlange, um als erster Kunde den neuen Apple Store betreten zu können. Bereits am Vortag ist er aus einem Vorort von New York angereist: "Ich bin gestern morgen um 9.44 Uhr angekommen und seitdem warte ich hier." Umlagert von Journalisten knetet er aufgeregt seine Finger. Trotz seines kindlichen Outfits antwortet er sehr erwachsen auf alle Fragen. Für einen kurzen Moment ist er der wahrscheinlich berühmteste und meist beneidetste Teenager Amerikas.

Es ist kurz vor 10 Uhr. Der Ostbalkon im Grand Central Terminal ist belagert von Apple-Verkäufern. Ihre roten Team-Shirts stehen im starken Kontrast zu den schlichten Mamormauern im Bahnhofsterminal. Sie jubeln, unterhalten sich voller Vorfreude mit ihren Kollegen. Dann ist es endlich soweit, mit einem Countdown wird der neue Apple-Laden eingeweiht und Jacob Davis hat endlich seinen großen Auftritt. Etwas unbeholfen schreitet er die Treppenstufen empor und wird voller Begeisterung empfangen. Er ist der erste Kunde, der sich auf den 2140 Quadratmetern zwischen iPads, iPhones und Computern umsehen und von einem der 360 Verkäufer beraten lassen kann.

Das Konzept des Ladens: Technik und Tradition

Apple ist es gelungen, die Räume im klassischen Look des 1913 erbauten Bahnhofs zu erhalten und mit modernem Design zu verfeinern. In der Mitte des ersten Etage des Ostbalkons ist in die Mauer das Firmenlogo integriert und weist dezent aber auffällig darauf hin, um welches Unternehmen es sich handelt. Puristisch stehen die schlichten Holztische mit den Produkten auf dem östlichen und dem nordöstlichen Balkon des Grand Central Terminal. Das Unternehmen hat einen offenen Laden kreiert, der durch seine Einzigartigkeit im Gedächtnis bleibt.

Für mindestens zehn Jahre ist Apple nun Mieter der Ladenfläche im Grand Central Terminal. Dem Technikunternehmen war es sogar fünf Millionen Dollar wert, damit der Vormieter, das Restaurant "Charlie Palmers's Metrazur", frühzeitig diese Räume verlässt. Von dem neuen Standort erhofft sich Apple zusaetzliche Laufkundschaft, da der Pendlerbahnhof täglich von ungefähr 750.000 Menschen genutzt wird. Neben den bekannten Technikprodukten bietet Apple ab sofort im neuen Laden auch ein 15 minütiges Computertraining für zeitgestresste New Yorker an.

Und obwohl an diesem Morgen keine neuen Apple-Produkte auf den Markt gekommen sind, so strahlen die ersten tausend Kunden trotzdem. Das lange Anstehen hat sich für sie gelohnt, sie bekommen immerhin die begehrten Apple-Shirts geschenkt.

Lesen Sie auch bei unserem Partner macwelt.de - Was macht die Faszination eines Apple-Store aus?

PRODUKTE & TIPPS