Adobe Flash Player So schützen Sie sich vor der gefährlichen Sicherheitslücke

Von Malte Mansholt
Erneut wurde eine Sicherheitslücke im Adobe Flash Player entdeckt. Das Update erscheint noch diese Woche.
Erneut wurde eine Sicherheitslücke im Adobe Flash Player entdeckt. Das Update erscheint noch diese Woche.
© Adobe
Der Flash Player bringt Ihren Rechner in Gefahr - mal wieder. Experten warnen vor einer schweren Sicherheitslücke. Hacker sollen sie bereits nutzen, ein Update steht aus. Der stern verrät, wie Sie sich trotzdem schützen.

Das "Hacking Team" lässt grüßen: Der umstrittene Anbieter von Hacker-Software war letzte Woche selbst Opfer einer Attacke geworden, die Angreifer stellten jede Menge Daten des Unternehmens ins Internet. Darunter waren auch bisher unbekannte Sicherheitslücken in Adobes beliebter Browser-Erweiterung Flash Player. Eine hat der Konzern bereits letzte Woche geschlossen. Doch das war offensichtlich nicht genug.

Wie die Sicherheits-Experten des Security-Unternehmes "FireEye" berichten, fand sich in den aufgetauchten Unterlagen eine weitere Lücke im Flash Player. Durch sie lassen sich Rechner dazu bringen, ohne Zustimmung des Besitzers Programm-Code auszuführen - auch im Hintergrund. Auf diesem Wege sind also auch Angriffe möglich. Den Experten zufolge wurde die Lücke seit der Veröffentlichung von mehreren Hacker-Gruppen aufgenommen - und ist bereits für Angriffe verwendet worden.

Alle Versionen des Flash Player betroffen

Bei Adobe ist das Problem bekannt, der Konzern bezeichnet die Lücke als kritisch. Betroffen sind alle Versionen des Flash Players für Windows und Apples Macintosh-Rechner bis hin zur aktuellen Version 18.0.0.203 sowie 18.0.0.204 und früher für den Chrome-Browser unter Linux. Ein im Laufe der Woche erwartetes Update soll die Lücke schließen. Bis dahin empfiehlt Adobe, den Flash Player sicherheitshalber zu deaktivieren. Die folgende Textstrecke verrät, wie das geht.
Der Flash Player ist immer wieder Ziel von Hacker-Angriffen und Schadsoftware. Der Grund ist einfach: Die Software wird für die Darstellung vieler Webseiten benötigt und ist daher auf beinahe jedem Rechner installiert. Da es das Programm zudem für unterschiedliche Betriebssysteme gibt, lässt sich mit wenig Aufwand eine große Menge von Rechnern attackieren.

So aktualisieren Sie den Flash-Player

Halten Sie den Flash-Player immer auf dem neuesten Stand. So aktualisieren Sie die Software:
1. Überprüfen Sie zunächst, welche Version des Flash-Players auf Ihrem Computer installiert ist. Rufen Sie dazu diese Webseite auf.
2. Im Kasten "Version Information" finden Sie die derzeit auf Ihrem System vorhandene Version, darunter ist eine Übersicht der aktuellsten Versionen für die gängigen Browser und Betriebssysteme. Die aktuellste Version ist Nummer 18.0.0.203.
3. Wenn die Nummer auf Ihrem Computer niedriger ist als die für Ihr System bereitgestellte, sollten Sie den Flash-Player auf den neuesten Stand bringen. Hier können Sie stets die neueste Version der Software herunterladen.
 

PRODUKTE & TIPPS