Ein Bild gibt Rätsel auf: Was gehört hier eigentlich zu wem?
Optische VerwirrungEin Bild gibt Rätsel auf: Welcher Körperteil gehört hier zu wem?
Manchmal genügt es nicht, zweimal hinzuschauen. Etwa bei einem Paar, das gerade im Internet für Begeisterung sorgt. Es wird heiß diskutiert, welche Körperteile wohin gehören, die beiden scheinen merkwürdig verschlungen. Bis man's gecheckt hat.
In den vergangenen vier Tagen wurde der Tweet des New Yorkers CJ Fentroy 45.000 mal geteilt. Das ist eine beachtliche Zahl und erklärt sich nur dadurch, dass Menschen es lieben, wenn sie etwas nicht gleich erkennen können. Optische Täuschungen sind der Hit im Internet – wir erinnern uns alle an das blaue Kleid, das Menschen in zwei Lager geteilt hat. Und an die roten Erdbeeren, die kein einziges rotes Pixel enthielten.
Das Besondere an dem Schnappschuss, der nun die Runde macht, ist aber, dass es sich gar nicht um eine optische Täuschung handelt, sondern vielmehr um eine Verwirrung. In einem Büro umarmen sich Kollegen, einer steht, einer sitzt am Schreibtisch. Aber wer ist die Frau, wer der Mann? In mehr als 1500 Kommentaren diskutieren die Betrachter, was zu wem gehört und der häufigste Satz ist: "I don't get it!" ("Ich versteh's nicht!")
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">At first i thought he was wearing the heels <a href="https://t.co/GSqurm3AcE">pic.twitter.com/GSqurm3AcE</a></p>— Charles Joseph (@Boom_likean808) <a href="https://twitter.com/Boom_likean808/status/999788723700191232?ref_src=twsrc%5Etfw">May 24, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Weinende Emojis 😭😭 der Verzweiflung, Ausrufe wie "Ich musste wegscrollen!" und eine große Sammlung herrlicher Gifs des Erstaunens bereichern die Debatte um des Rätsels Lösung. Besonders Kreative stellten sogar die Szene nach.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">we did it first <a href="https://twitter.com/altmanjenna?ref_src=twsrc%5Etfw">@altmanjenna</a> <a href="https://t.co/tbBQqg6jVM">pic.twitter.com/tbBQqg6jVM</a></p>— Madi (@madi_altman) <a href="https://twitter.com/madi_altman/status/1000412764639301632?ref_src=twsrc%5Etfw">May 26, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Und dann gibt es die, die helfen wollen. Sie umranden die Körper in verschiedenen Farben, damit auch das blindeste Huhn endlich sein Korn findet. Falls auch das noch zu schwierig sein sollte, hat ein User extra noch eine Legende hinzugefügt, in der er die Farben erklärt: schwarz = Guy, grün = Girl. Wir zeigen das Bild etwas weiter unten, also Vorsicht, wer noch weiterrätseln möchte. Wir wollen nicht spoilern.
Erst kürzlich ging eine Tonspur durchs Netz, die die Menschen begeisterte. Darin taucht ein Name auf, doch entweder hört man Yanny oder Laurel. Interessanterweise hört man auch mal dies, mal das. Warum das so ist? Gute Frage.
So, hier kommt die Lösung!
Optische Täuschungen: Mimi Choi kreiert mit ihrem Make-up skurrile Effekte